Seminar

Non-Profit Organisationen und ihre Besonderheiten

Aus wirtschaftlicher und (unternehmens-)rechtlicher Sicht

    Darum lohnt sich der Kurs

    Spezialwissen für Non-Profit-Organisationen! Rechtsformen, steuerliche Besonderheiten und Bilanzierung sind zentrale Themen für NPOs. Erfahren Sie alles zu Spendenabrechnung, transparente Finanzberichte und die korrekte Darstellung des Eigenkapitals, um die spezifischen Anforderungen gemeinnütziger Organisationen zu erfüllen.

    Das nehmen Sie mit

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wesentlichen Besonderheiten bei der Bilanzierung von gemeinnützigen Unternehmen bzw. Vereinen und über die Rechtsformen, die für gemeinnützige Tätigkeiten möglich sind. Erkennen Sie die wesentlichen steuerlichen Unterschiede zwischen gemeinnützigen und erwerbswirtschaftlichen Unternehmen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtsformwahl – Verein, gemeinnützige GmbH, Stiftung
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung als Basis der gemeinnützigen Tätigkeiten
    • Finanzberichterstattung & Unterschiede je nach Rechtsform
    • Besonderheiten der Bilanzierung von Non-Profit-Organisationen
    • Entwicklungen in der Finanzberichterstattung – Transparenz / Nachhaltigkeit
    • Spendengütesiegelprüfung
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Externe Prüfungen

    Interessant für

    • Geschäftsführer / Vorstände von Non-Profit-­Organisationen bzw. gemeinnützigen Unte­rnehmen
    • Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter in diesen Unternehmen
    • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs­kanzleien

    Referenten

    • Christoph Hofer

      Christoph Hofer

      Experte f. Beratung/Prüfung von u. a. Sozialvereinen, Krankenanstalten

    • Thomas Stranzinger

      Thomas Stranzinger

      Experte f. Beratung/Prüfung von u. a. Sozialvereinen, Krankenanstalten

    Downloads

      1 Tag Ab  590,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      33067
      Approbation
      :
      Fortbildung im Sinne von § 3 WTL-AARL 2017-KSW
      Approbation
      :
      Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 26.11.2025 26.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-
      • 17.11.2026 17.11.2026 1 Tag 1T Wien ab  590,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           590,-
        • Kurspreis Online  590,-
        • Kurspreis Präsenz  590,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Die gemeinnützige GmbH

      Ein Weg für NPOs, Steuerbegünstigungen und Unternehmertum zu verbinden?

      28.10.2025
      ab  680,-

      Die Organe des Vereins: Verantwortung, Prüfung & Kontrolle

      Möglichkeiten & Grenzen der Rechnungsprüfung im Verein

      26.11.2025
      ab  660,-

      Lernformen im Überblick