Darum lohnt sich der Kurs
Pläne zu verstehen ist essenziell für Bau- und Immobilienprojekte. Doch wie interpretiert man Einreichpläne, Katasterpläne oder Flächenwidmungspläne korrekt? Hier erlernen Sie Schritt für Schritt das Planlesen, erkennen wichtige Details und frischen im Repetitorium Ihr Wissen über Bauweisen, Gebäudehöhen und Verfahrensarten auf.Das nehmen Sie mit
Ob in der Hausverwaltung, Projektentwicklung oder im Bauwesen – Pläne richtig zu lesen ist essenziell, um Fehlinterpretationen und rechtliche Probleme zu vermeiden. Baubewilligungen, Bebauungsbestimmungen oder Gebäudekategorien erschließen sich oft erst bei genauer Analyse von Einreichplänen, Katasterplänen oder Flächenwidmungsplänen.In diesem Praxis-Workshop lernen Sie, Pläne strukturiert zu lesen, zu interpretieren und baurechtlich einzuordnen. Sie erfahren, wie Sie aus grafischen und textlichen Planunterlagen die relevanten Bauvorschriften ableiten, Gebäudehöhen und Bauweisen korrekt bewerten und Verfahrensarten sowie sonstige Bauordnungspflichten nachvollziehen.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele wenden Sie Ihr Wissen direkt an. So gewinnen Sie Sicherheit bei der Einschätzung von Bebaubarkeit, den Anforderungen verschiedener Planarten und den baurechtlichen Rahmenbedingungen. Durch das ergänzende Repetitorium frischen Sie außerdem Ihr Grundlagenwissen zu Bauvorschriften und Verfahrensarten gezielt auf.
Ihr Programm im Überblick
- Interpretieren und Lesen von Einreich- & Flächenwidmungsplänen
- Interpretieren und Lesen von Bebauungs-, Kataster- und Teilungsplänen
- Lesen und Verstehen von Plandokumenten
- Beurteilung der Ausnutzbarkeit von Liegenschaften
- Wissensauffrischung der baurechtlichen Grundlagen
Bestandteil von
Interessant für
- Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung zum Immobilienverwalter, -makler bzw. Bauträger vorbereiten möchten
- Immobilienverwalterreferenten & -assistenten
- Immobilien-Maklerassistenten, Immobilienberater
- Mitarbeiter von Bauträgern