Seminar

AI Act & EU Datenstrategie

Komplexe Anforderungen der EU-Gesetzgebung erfüllen

    Darum lohnt sich der Kurs

    EU Data Strategy: Steigen Sie ein in die Ära digitaler Gesetzgebung. Erkunden Sie die Grenzen zwischen technologischer Freiheit und rechtlicher Verantwortung. Gehen Sie auf eine Reise, die Ihr Verständnis von Daten und KI im Kontext Recht neu definiert.

    Das nehmen Sie mit

    Angesichts der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative Technologien einzusetzen, während sie gleichzeitig die komplexen Anforderungen der EU-Gesetzgebung erfüllen müssen. Stichwort: AI Act, Data Act, Data Governance Act, Digital Services Act und Digital Markets Act.

    Die effektive Nutzung von Cloud- und Edge-Diensten, das Verständnis für die Rolle von Datenmittlern und die strategische Einrichtung von Datenräumen sind entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und gleichzeitig Compliance zu gewährleisten.
    Fundiertes Wissen und praktische Strategien sind die Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie lernen, wie Sie technologische Innovationen rechtssicher nutzen, Ihre Datenmanagement-Praktiken optimieren und effektive Maßnahmen zur Einhaltung der neuen digitalen Vorschriften implementieren können. Der EU Artificial Intelligence Act wird detailliert beleuchtet, einschließlich der Bestimmungen zu verbotenen und Hochrisiko-KI-Anwendungen und deren Vereinbarkeit mit den Grundrechten. Mit diesem Ansatz minimieren Sie rechtliche Risiken und nutzen gleichzeitig die Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, um nachhaltige und konforme Lösungen zu entwickeln.

    Ihr Programm im Überblick

    Digital Services Act und Digital Markets Act
    • Die Pflichten von Online-Plattform-Betreibern, bei rechtswidrigen Inhalten in Plattform-Beiträgen, beim Schutz von Minderjährigen, spezielle Transparenz bei Werbung
    Data Act, Data Governance Act und Open Data Directive:
    • Besondere Rechte der Nutzer von Cloud- und Edge-Diensten
    • Ein neuer Berufszweig: Datenmittler
    • Datenräume
    • Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, Daten (zB IoT-Daten) für neue Zwecke nutzbar zu machen
    Die „gate keeper“ (google, Meta,….) und ihre neuen Pflichten
    • Transparenz, spezielle Berichtspflichten, Veröffentlichung der Geschäftspraktiken
    • Hohe Strafen bei Verstößen
    Erläuterung des neuen EU Artificial Intelligence Act
    • Welche KI-Systeme sind verboten?
    • Welche KI-Systeme sind Hochrisiko-Anwendungen? Voraussetzungen für ihre Anwendung
    • Die Vereinbarkeit der Anwendung mit den Grundrechten
    • Rechtsschutz gegen KI-Anwendungen
    • Die neuen Behörden der KI-Überwachung

    Enthaltene Module

    Interessant für

    • Alle, die wissen wollen, welche neue Regeln es für die Verwendung von künstlicher Intelligenz gibt
    • Alle, die mit Daten (insbesondere auch mit personenbezogenen Daten) arbeiten und diese für neue Zwecke nutzbar machen wollen
    • Alle, die wissen wollen, welche neuen Bedingungen es für den Betrieb und die Nutzung von Online-Plattformen gibt, einschließlich der Plattformen der ganz großen Betreiber wie Google, Meta, TikTok etc.

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  740,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      AktuellNeu
      Seminar-ID:
      332522
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 03.06.2025 03.06.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  740,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-
      • 17.11.2025 17.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  740,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-
      • 11.05.2026 11.05.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  740,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-
      • 09.11.2026 09.11.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  740,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           740,-
        • Kurspreis Online  740,-
        • Kurspreis Präsenz  740,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Datenschutz & KI: Ein Risikobasierter Ansatz

      DSFA, Sicherheitsmaßnahmen & Datenschutzverletzungen

      13.05.2025
      ab  650,-

      E-Commerce-Recht: Grundlagen & Vertiefung

      Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Shops & Plattformen

      25.09.2025+1
      ab  690,-

      Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für Unternehmen

      Cybersecurity, Meldepflichten & Krisenkommunikation unter dem CRA

      04.06.2025+1
      ab  690,-

      Online Module - Ausbildung zum zertifizierten Digital Transformation Manager

      Digitale Geschäftsprozesse & -modelle entwickeln

      08.05.2025
      ab  990,-

      Lernformen im Überblick