Warum lohnt sich dieser Kurs?
Kombinieren Sie den risikobasierten Ansatz des Datenschutzes mit der Künstlichen Intelligenz im Rahmen des AI-Acts. Lernen Sie, Risiken effektiv zu bewerten und datenschutzrechtliche Vorgaben umzusetzen – mit Praxisbeispielen, Checklisten und Erfahrungswerten.Kursüberblick
Seit 2018 ermöglicht der Datenschutz durch die DSGVO einen risikobasierten Ansatz für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieser flexible Ansatz wird durch den AI-Act konsequent fortgeführt, indem das Risiko eines KI-Tools für den Menschen als zentrale Größe in die rechtliche Bewertung einfließt. Je höher das Risiko, desto strengere Anforderungen gelten. Dadurch sollen Vertrauen und Selbstverantwortung im Umgang mit KI-Tools gestärkt werden.In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, Risiken im Datenschutz und bei Künstlicher Intelligenz richtig zu bewerten und wie Sie den risikobasierten Ansatz erfolgreich umsetzen. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien zur Risikobewertung herangezogen werden und wie Data Governance die Grundlage für Ihre Einschätzungen bildet. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA), den Umgang mit Datenschutzverletzungen sowie die Risikobewertung bei der Nutzung von KI-Tools. Mit Checklisten, Kontrollen und Fallbeispielen sind Sie optimal gerüstet, um in der Praxis die gesetzlichen Anforderungen effektiv und flexibel umzusetzen.
Kursinhalte
Datenschutz & Risiko im Überblick- Verarbeitungsgrundsätze und Datensicherheit
- Automatisierte Verarbeitung und Profiling
- Data Governance als Basis für Risikoeinschätzung
- Praxisfälle zur Risikoabwägung
- Aktuelle Judikatur mit Praxisrelevanz
- Bewertung von Datenschutzverletzungen
- Grundlagen
- Kriterien für die Risikobewertung
- Umsetzung mit Checklisten und Kontrollen
- Must-Know des AI Acts
- Risikostufen im Überblick
- Risk Assessment in der Praxis
- Dokumentation von Bewertungen
- Risiko-Audits und Kontrollmechanismen
- Vorgehen und rechtliche Anforderungen
- Integration in Projekte mit KI-Nutzung
- Typische Fehler und deren Vermeidung
- Umgang mit Datenschutzverletzungen
- Erfahrungswerte aus der Praxis
Zielgruppe
- Datenschutzbeauftragte & IT-Verantwortliche mit Know-how im Datenschutzrecht
- Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen & Rechtsanwaltsanwärter mit dem Fokus auf Datenschutz
- Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Datenschutz befassen
- KI-Manager, die rechtskonform agieren
- Essenziell für Compliance Officer