Seminar

Kreislaufwirtschaft im Immobiliensektor​

Strategien für nachhaltigen Neubau, Umbau & Betrieb​

Darum lohnt sich der Kurs

Die Implementierung der Kreislaufwirtschaft im Immobiliensektor bietet erhebliche Potenziale zur Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und Kosteneinsparung. Hier erhalten Sie praxisnahe Strategien für nachhaltigen Neubau, effizienten Umbau und optimierten Betrieb von Immobilien, um ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu maximieren.

Das nehmen Sie mit

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Unternehmensstrategien und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, CO₂-Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und Abfall – inklusive Deponiegebühren – zu reduzieren. Besonders im Immobiliensektor eröffnen sich innovative Ansätze für nachhaltige Gebäude und wirtschaftliche Vorteile.
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und deren Anwendung im Neubau, Umbau und Betrieb von Immobilien. Sie lernen, nachhaltige Maßnahmen zu bewerten und Potenziale zur Ressourcenschonung zu identifizieren. Anhand konkreter Beispiele werden Lösungen und Marktangebote vorgestellt sowie deren Nutzen für verschiedene Szenarien bewertet.​
Es werden praxisnah Fragen beantwortet, wie: Welche Lösungen existieren bereits für die Immobilienwirtschaft? Ab welcher Maßnahmengröße lohnt sich der kreislaufwirtschaftliche Ansatz? Welche ökologischen und wirtschaftlichen Effekte lassen sich erzielen? Anhand konkreter Beispiele werden Lösungen und Marktangebote vorgestellt sowie deren Nutzen für verschiedene Szenarien bewertet.

Ihr Programm im Überblick

  • Begriffe und Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
  • Bewertungsmodelle: Unendliche Wiederverwendung, Cradle to Cradle-Prinzip, Recycling, Downcycling, Entsorgung
  • Strategien der Kreislaufwirtschaft
  • Ansätze für nachhaltiges Immobilienmanagement
  • Abriss und Rückbau
  • Nachhaltige Strategien im Neubau
  • Umbau als nachhaltige Alternative
  • Nachhaltiger Gebäudebetrieb
  • Workshop: Identifikation von Hindernissen
  • Workshop: Praxisnahe Herausforderungen beim Abriss
  • Workshop: Praktische Herausforderungen im Umbau

Interessant für

  • Fachkräfte der Immobilienwirtschaft
  • Facility Manager
  • Immobilienentwickler
  • Planer
  • Betreiber von Immobilien
  • Alle weiteren Interessierten

Referenten

Downloads

2 Tage Ab  840,-
Termin wählen
Kursinfo
:
BeginnerNeu
Seminar-ID:
332801
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 10.06.-12.06.2025 10.06.2025 2 Tage 2T Wien ab  840,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       840,-
    • Kurspreis Online  840,-
    • Kurspreis Präsenz  840,-
  • 16.09.-18.09.2025 16.09.2025 2 Tage 2T Wien ab  840,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       840,-
    • Kurspreis Online  840,-
    • Kurspreis Präsenz  840,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

26.05.2025+1
ab  480,-

Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen

Von der Bedarfsermittlung bis zur Abrechnung im Miet- und Wohnungseigentum

16.02.2026
ab  650,-
18.08.2025+1
ab  2.590,-  2.690,-

Workshop Recycling & Abfallmanagement im Bauwesen

Technische Lösungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices

18.06.2025+1
ab  480,-

Bauwerksbegrünung – Lebende Wände und grüne Dächer

Standards, Normen & Herausforderungen

25.09.2025
ab  670,-

Lernformen im Überblick