Lehrgang

Lehrgang Kommunikation & Konfliktkompetenz in der Hausverwaltung

Professionelle Gesprächsführung & KI-gestützte Tools

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Ob Konfliktlösung im Kundengespräch, klare Kommunikation im Team oder der Einsatz digitaler Tools – in dieser Ausbildung stärken Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt für die Immobilienwirtschaft. Sie lernen, verbal, non-verbal und digital sicher zu agieren – auch im Umgang mit Krisen und KI.

Kursüberblick

Kommunikation entscheidet über Vertrauen, Wirkung und Effizienz – besonders in der Immobilienwirtschaft. Dieser Lehrgang bietet Verwalter*innen, Makler*innen und Bauträger*innen ein praxisnahes Gesamtpaket zur Stärkung der kommunikativen Kompetenz. Ob im direkten Kundenkontakt, bei Konflikten im Team oder im Umgang mit digitalen Medien – Sie lernen, verbal, non-verbal und digital sicher und empathisch zu kommunizieren.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Reflexion des eigenen Kommunikations- und Konfliktverhaltens, der Anwendung von mediativen Fragetechniken und der steuerbaren Wirkung von Körpersprache. Im digitalen Teil widmen wir uns der Kommunikation im Homeoffice, im Online-Setting und mit KI-basierten Tools. Sie erkennen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, reflektieren rechtliche und ethische Aspekte und lernen, wie Sie Krisen kommunikativ professionell bewältigen. Zahlreiche Übungen, Videoanalysen und Rollenspiele machen das Gelernte direkt anwendbar – für mehr Klarheit, Sicherheit und Wirksamkeit im Berufsalltag.

Kursinhalte

Souverän mit Konflikten umgehen: Beschwerde- und Konfliktmanagement in der Immobilienbranche
  • Definition Beschwerdemanagement, Konfliktmanagement
  • Konfliktarten, Konfliktfelder, Konfliktebenen
  • Konfliktauslöser, Konfliktsignale, Arten der Konfliktfähigkeit
  • Möglichkeiten der Konfliktlösung,  Konfliktlösungsmodelle mit Übungen
Interkulturelle Körpersprache und Emotionserkennung
  • Unterschiede der Kommunikationsarten
  • Inhalt, Stimme, Körpersprache, Körperhaltung
  • Wirkungsfaktoren non-verbal, para-verbal, Mimik-Scouting
  • Umgang und Abgrenzung eigener und fremder Emotionen
Menschen verstehen: Empathie, Mediation und mentale Stärke
  • Soziale Kompetenz, Empathie, Mediative Tools, Fragetechniken
  • Authentizität, Abgrenzung, Wertschätzung
  • Auswirkungen von Konflikten im Körper, Arten von Stress
  • Stressmanagement - Stressreduktion
Kommunikation zwischen Verwalter, Makler und Bauträger: Erfolgreich im Dreiklang
  • Kommunikationsarten, Botschaft zwischen Sender und Empfänger
  • Konfliktstile, Konfliktfähigkeit, Konfliktpotential
  • Multitasking und Aktives Zuhören
  • Was wird in der Kommunikation als Provokation empfunden?
Professionelle Krisenkommunikation: Sicher durch stürmische Zeiten
  • Krisenpräventionskommunikation
  • Vorbereitung des Managements mit Kommunikationstraining
  • Strategisches Krisenmanagement, Psychologische Krisenintervention
  • Psychosoziale Krise, Caplan-Krise, Latente Krise, Manifeste Krise, Krise Erikson
Digitale Kommunikation im Immobilienalltag
  • Wandel der Arbeitswelt: Home-Office, Tele-Work
  • Vor- und Nachteile der digitalen Kommunikation
  • Regeln, Infrastruktur und Ausstattung
  • Zeitersparnis, Kostenersparnis
  • Qualtität der (Daten)Übertragung, Interaktion
Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus: Sicherheit, Ethik und Verantwortung
  • Fehleranfälligkeit, Täuschung und Manipulation
  • Einschränkung der eigenen Kreativität, Beeinträchtigung der Selbstständigkeit
  • Ethische Hinterfragung, Reduktion von Arbeitsplätzen
  • Angriffsfläche für Cyberkriminaltität, Haftungsfragen
  • Deep Fakes, Deep Scams, Chatbot, DSGVO-Richtlinie

Zielgruppe

  • Immobilienverwalter*innen
  • Immobilienverwalter-Assistenz
  • Mitarbeitende im Frontoffice in Hausverwaltungen
  • Makler*innen
  • Bauträger

Referenten

  • Alexandra Krenauer

    Alexandra Krenauer

    Behördlich geprüfte & konzessionierte Immobilienverwalterin, Mediatorin

Downloads

3.5 Tage Ab  1.820,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Neu
Seminar-ID:
332810
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 18.11.-27.11.2025 18.11.2025 3.5 Tage 3.5T Wien ab  1.820,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.820,-
    • Kurspreis Präsenz & Online Kombi  1.820,-
    • Kurspreis Präsenz  1.820,-
    • Kurspreis Online
  • 13.07.-16.07.2026 13.07.2026 3.5 Tage 3.5T Wien ab  1.820,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.820,-
    • Kurspreis Präsenz & Online Kombi  1.820,-
    • Kurspreis Präsenz  1.820,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

14.09.2026
ab  1.180,-  1.280,-
Eigentümer­versammlungen hybrid & online leiten

Rechtliche Anforderungen & Kommunikation im digitalen Setting

25.02.2026
ab  650,-
Workshop Mediation & Softskills für Mitarbeiter in der Hausverwaltung

Soziale Kompetenz stärken & Konfliktsituationen meistern

11.12.2025+1
ab  650,-
Workshop Leadership & Mediation für Immobilienverwalter

Empathisch führen, Konflikte klären, Vertrauen stärken

20.11.2025+2
ab  1.190,-
Workshop Mediation & soziale Kompetenz für Führungskräfte in der Hausverwaltung

Kommunikation, Empathie & Konfliktlösung praxisnah trainieren

13.11.2025+2
ab  650,-

Lernformen im Überblick