Seminar

Liquiditätsregulierung & Risikomanagement für Banken

Basel-III-Vorgaben umsetzen und Liquiditätsrisiken in der Bankenpraxis steuern

    Darum lohnt sich der Kurs

    Banken stehen unter Druck, regulatorische Vorgaben nach Basel III einzuhalten und zugleich ihre Liquiditätskosten im Griff zu behalten. Das macht es unabdingbar, fundiertes Wissen sowohl zur Liquiditätsregulierung als auch zu praxistauglichen Ansätzen im Liquiditätsrisikomanagement mit Hands-on-Mentalität zu erwerben.

    Das nehmen Sie mit

    Die Umsetzung der Liquiditätsregulierung nach Basel III stellt Banken vor steigende Anforderungen – von der Liquidity Coverage Ratio (LCR) und Net Stable Funding Ratio (NSFR) bis hin zu ALMM, ILAAP und SREP. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen regulatorischen Vorgaben, deren Auswirkungen auf das Liquiditätsprofil sowie deren Verzahnung mit angrenzenden Bereichen wie Einlagensicherung und Abwicklungsregime. So entsteht eine fundierte Grundlage für aufsichtsrechtliche Konformität und strategische Steuerung.
    Darauf aufbauend behandelt der zweite Teil die operativen Herausforderungen eines wirkungsvollen Liquiditätsrisikomanagements. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau einer belastbaren Liquiditätsablaufbilanz, die Durchführung von Stresstests auf Basis des Survival Period-Konzepts sowie die Entwicklung umsetzungsstarker Notfallpläne. Unsere Expert*innen zeigen, wie sich Liquiditätskosten effizient kalkulieren, Governance-Strukturen optimieren und die ILAAP-Umsetzung nachhaltig in die Gesamtbanksteuerung integrieren lassen. Damit kombiniert dieses Seminar regulatorische Tiefe mit praxisnaher Umsetzbarkeit – und macht Sie fit für Prüfung, Planung und Performance.

    Ihr Programm im Überblick

    • Liquiditätsregulierung nach Basel III
    • Hintergründe zur globalen Liquiditätsregulierung
    • Definition Liquidität & Liquiditätsrisiko
    • Liquidity Coverage Ratio (LCR): Struktur, Anwendungsbeispiele & Neuerungen
    • Net Stable Funding Ratio (NSFR): Aufbau & Sonderfragen (z. B. Fremdwährungen)
    • Ergänzende Überwachungsinstrumente „ALMM“: Interpretations- und Plausibilisierungsmöglichkeiten
    • Schnittstellen zur Säule II: ILAAP & SREP 
    • Schnittstellen zu Abwicklungsregime & Einlagensicherung
    • Liquiditätsrisikomanagement in der Bankenpraxis
    • Liquiditätsablaufbilanz
    • Modellierung von Liquiditäts-Cash Flows
    • Stresstesting für das Liquiditätsrisiko und Survival Period-Konzept
    • Liquiditätspuffer und Counterbalancing Capacity
    • Liquiditätsrisikonotfallplan
    • Liquiditätskosten
    • Liquiditätsrisiko-Strategie & -Governance
    • Das ILAAP-Konzept und Implikationen auf die Gesamtbankrisikosteuerung

    Enthaltene Module

    Interessant für

    • Bankmitarbeiter im Risikocontrolling bzw. im Bereich Treasury / ALM oder Meldewesen
    • Mitarbeiter von Aufsichtsbehörden
    • Geschäftsleiter und Aufsichtsräte
    • Kreditinstitute und Wertpapierfirmen
    • Rechtsanwaltskanzleien | Bankprüfer
    • Bankprüfer

    Referenten

    • Markus Seifert

      Markus Seifert

      Fachmann für Liquiditätsrisikomanagement, Zinsrisiko Bankbuch & ICAAP

    • Benjamin Neudorfer

      Benjamin Neudorfer

      Principal Abteilung für Europäische Aufsichtsgrundsätze und Strategie

    • Thomas Loczi

      Thomas Loczi

      Experte im Liquiditätsrisiko

    Downloads

      2 Tage  1.300,- Ab  1.170,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      332873
      Fit & Proper
      :
      Fortbildung
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 30.09.-01.10.2025 30.09.2025 Aktion 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.170,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Kombiangebot

           1.170,-  1.300,-
        • Kurspreis Kombiangebot Präsenz  1.170,- 1.300,-
        • Kurspreis Online
      • 07.05.-12.05.2026 07.05.2026 Aktion 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.170,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Kombiangebot

           1.170,-  1.300,-
        • Kurspreis Kombiangebot Präsenz  1.170,- 1.300,-
        • Kurspreis Online
      • 22.09.-01.10.2026 22.09.2026 Aktion 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.170,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Kombiangebot

           1.170,-  1.300,-
        • Kurspreis Kombiangebot Präsenz  1.170,- 1.300,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Jeffrey Müller-Büchse

      Senior Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-38

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Lernformen im Überblick