Warum lohnt sich dieser Kurs?
Rechtssicher werben im digitalen Raum: Der Webauftritt ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens – doch rechtliche Vorgaben dürfen dabei nicht übersehen werden. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Direktmarketing und Online-Kommunikation DSGVO- und TKG-konform umsetzen und dabei rechtliche Fallstricke vermeiden.Kursüberblick
Digitale Werbung und Direktmarketing bieten enormes Potenzial – doch es lauern zahlreiche Herausforderungen. Was ist eigentlich „Direktmarketing“ – und welche Kanäle dürfen Sie dafür nutzen? Ob postalisch oder elektronisch: Werbung per Brief, E-Mail, SMS oder Telefon ist nur dann wirksam, wenn sie rechtskonform umgesetzt wird. Genau hier setzt dieses Seminar an.Unsere Expert*innen führen Sie durch die komplexe Rechtslage rund um DSGVO, e-Privacy-Richtlinie und Telekommunikationsgesetz (TGK 2021). Auch die Vorgaben der österreichischen Gewerbeordnung – insbesondere in Bezug auf postalische Werbung – werden verständlich vermittelt. Dank konkreter Handlungsempfehlungen erfahren Sie, wie Sie Ihren Webauftritt rechtssicher gestalten, welche Zustimmungserklärungen rechtlich Bestand haben und worauf Sie bei elektronischer sowie postalischer Werbung achten müssen. So sichern Sie sich die Einwilligung Ihrer Kund*innen und stärken die Wirkung Ihrer Marketingmaßnahmen nachhaltig.
Kursinhalte
Rechtssicherer Webauftritt – was ist zwingend zu beachten?- Cookiebanner und Einwilligung nach DSGVO
- Datenschutzerklärung: Inhalt und Gestaltung
- Kommunikation mit potentiellen Kunden
- Definition und Anwendungsbereich von Direktmarketing
- Welche Daten dürfen für Direktmarketing genutzt werden?
- Regelungen für postalische Werbung
- Anforderungen an Kundeneinwilligungen
- Sanktionen bei Verstößen gegen die GewO
- Vorgaben für elektronische Kommunikation
- Anforderungen an Einwilligung für E-Mails und SMS
- Abgrenzung zu DSGVO-Pflichten
- Von Bannern bis zu Lookalike-Kampagnen
- Zulässigkeit von personalisierter Werbung
- Praktische Anleitungen für Onlinewerbung
Bestandteil von
Zielgruppe
- Alle, die im Unternehmen oder Organisationen für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind
- Angehende interne sowie externe Datenschutzbeauftragte
- Mitarbeitende der Datenschutzkoordination
- Essenziell für Betriebsräte, Führungskräfte & IT-Sicherheitsbeauftragte
- Wirtschaftsprüfer & Unternehmensberater, die rechtskonform agieren wollen
- Mitarbeiter der Revision und juristischen Abteilung
- Fachkräfte aus Personal, Marketing, Einkauf und Kundenmanagement
- Digitalisierungsbeauftragte und Datenmanger, die sich im Datenschutzrecht absichern wollen