Seminar

Raus aus dem Vergaberecht

Grenzen und Spielräume für öffentliche Aufträge

    Darum lohnt sich der Kurs

    Im Vergaberecht gibt es vielfältige Ausnahmetatbestände, durch die öffentliche Aufträge außerhalb der regulären Vergaberegeln vergeben werden können. In diesem Seminar erfahren Sie, wann und wie solche Ausnahmen zulässig sind und wie Sie Sonderregelungen rechtssicher anwenden.

    Das nehmen Sie mit

    Das Vergaberecht sieht verschiedene Ausnahmetatbestände vor, die es öffentlichen Auftraggeber*innen ermöglichen, Aufträge außerhalb der üblichen Vergabeverfahren zu vergeben. Doch wann sind diese Ausnahmen tatsächlich zulässig, und wie lassen sie sich rechtskonform anwenden? Dieses Seminar gibt Ihnen eine umfassende Einführung in die wichtigsten vergaberechtlichen Sonderregelungen und zeigt, wie Sie rechtliche Spielräume bei der Beschaffung nutzen können.

    Von der Definition des Entgeltlichkeitsbegriffs bis zur Abgrenzung von hoheitlichem und privatwirtschaftlichem Handeln werden zentrale Fragestellungen praxisnah beleuchtet. Erfahren Sie, wann Inhouse-Vergaben zulässig sind, welche Voraussetzungen die Vergabe von Bau- und Dienstleistungskonzessionen gelten und welche Sonderregelungen bei Verwaltungsvereinbarungen und öffentlich-öffentlichen Partnerschaften angewendet werden. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien erhalten Sie fundiertes Wissen, um Altverträge, Forschungs- und Entwicklungsaufträge sowie komplexe Vertragsänderungen rechtssicher zu managen und vergaberechtliche Risiken zu minimieren. Ideal für alle, die rechtliche Sicherheit und Flexibilität in der öffentlichen Beschaffung anstreben.

    Ihr Programm im Überblick

    • Definition und Abgrenzung des Entgeltlichkeitsbegriffs
    • Unterscheidung zwischen Kauf und Verkauf
    • Hoheitliches vs. privatwirtschaftliches Handeln der öffentlichen Hand
    • Altverträge und „change request”
    • Dienstleistungsmonopole und zentrale Beschaffungsstellen
    • Bau- & Dienstleistungskonzessionsverträge
    • Beschaffung im öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr
    • Miet- und Pachtverträge, Finanzdienstleistungen und Arbeitsverträge
    • Forschungs- und Entwicklungsaufträge: Rechtslage 
    • Voraussetzungen für Inhouse-Vergaben
    • Sonderregelungen bei Verwaltungsvereinbarungen und öffentlich-öffentlichen Verhältnissen
    • Sonderfälle: Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen & Änderung von Verträgen

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Leiter und Mitarbeiter öffentlicher Beschaffungs- und Vergabestellen
    • Juristen, Rechtsanwälte und Berater mit Spezialisierung im Vergaberecht
    • Führungskräfte und Projektmanager in öffentlichen Einrichtungen und Sektorenauftraggebern
    • Architekten, technische Büros und Ingenieure mit öffentlicher Auftragserfahrung
    • Entscheidungsträger und leitende Mitarbeiter von Unternehmen, die öffentliche Aufträge abwickeln
    • Interessenvertreter und Verbandsmitarbeiter mit Fokus auf Vergaberecht und öffentlicher Auftragsvergabe

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  660,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10068
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 18.11.2025 18.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Online  660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Erfolgreiches Ausschreibungs­management

      Inkl. praxisbewährter Musterunterlagen

      12.11.2025
      ab  660,-

      Tagung Vergaberecht

      Bleiben Sie auch 2025 up to date

      25.11.2025
      ab  690,-  780,-

      Angebotsmängel nach dem BVergG

      Behebbare & unbehebbare Mängel im Vergaberecht

      04.12.2025
      ab  660,-

      Eignungsprüfung & Bestbieterermittlung im BVergG

      Vergaberecht aus der Sicht des Auftraggebers

      11.11.2025
      ab  660,-

      Lernformen im Überblick