Darum lohnt sich der Kurs
Führen will gelernt sein. Lassen Sie sich deshalb bei Ihrem Rollenwechsel tatkräftig unterstützen. Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Kommunikation oder Motivation: Sie werden den Anforderungen an neue Führungskräfte nach diesem Kurs gerecht.Das nehmen Sie mit
Der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft verläuft für viele unvorbereitet und ungeplant. Tappen Sie nicht in die Fallen, die in diesem Prozess lauern, sondern bereiten Sie sich aktiv auf Ihre neuen Aufgaben vor. Was für eine Führungskraft möchte ich sein? Wie begleite ich mein Team? Wie überzeuge ich meine Vorgesetzten? Das sind nur einige wenige Fragen in diesem Transformationsprozess. Finden Sie gemeinsam mit unseren Referent*innen Antworten und Ihren Leadership-Stil, der Sie erfolgreich macht.Ihr Programm im Überblick
Veränderungsmanagement verstehen- Rollenwechsel von Mitarbeiter*in zu Führungskraft
- Chancen des Neuanfangs nutzen
- Wie gehe ich mit der Vergangenheit um?
- Führungsverständnis prüfen und festlegen
- Rollenklarheit und Verantwortung entwickeln
- Beziehung zu Vorgesetzte*n strategisch steuern
- Kommunikationsstrukturen aufbauen
- Ehemalige Kolleg*innen führen
- Konfliktprävention im Team umsetzen
- Mitarbeiter*innen begleiten und fördern
- Teamentwicklung systematisch steuern
- Feedback als Führungsinstrument nutzen
- Stärken- und Schwächenanalyse vornehmen
- Arbeitsstil reflektieren und anpassen
- Motivation dauerhaft sichern
- Eigene Wirkung situationsgerecht prüfen
- Passenden Führungsstil einsetzen
- Wie bleibe ich als Führungskraft authentisch?
- Individueller Entwicklungsplan
- Praxisfälle mit Trainer*innen
- Diagnoseinstrumente nutzen
Bestandteil von
Interessant für
- Führungskräfte, die erst seit kurzem in einer Führungsposition sind
- Mitarbeiter, die in nächster Zeit in eine Führungsposition aufsteigen
- Personalverantwortliche