Seminar

Kalkulation von Bauleistungen nach ÖNORM B 2061:2020

Preisprüfung & Preisrechtfertigung

    Darum lohnt sich der Kurs

    Entdecken Sie die Schlüsselaspekte der Kalkulation von Bauleistungen gemäß der neuesten ÖNORM B 2061:2020. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen der Kostenrechnung und der Projektkalkulation, sondern auch Einblicke in die Preisprüfung und -rechtfertigung.

    Das nehmen Sie mit

    Die Kalkulation von Bauleistungen steht im Zentrum des wirtschaftlichen Erfolgs in der Baubranche. Mit der Einführung der ÖNORM B 2061:2020 öffnen sich neue Perspektiven und Herausforderungen in der Projektkalkulation. Dieses Seminar führt Sie systematisch in die aktualisierten Grundlagen und Methoden ein: von der allgemeinen Kostenrechnung über die differenzierte Betrachtung von Einzel- und Gemeinkosten bis hin zu fixen und variablen Kostenstrukturen.

    Sie erlernen die Anwendung der neuen Kalkulationsformblätter und erhalten tiefe Einblicke in die Mittellohnpreiskalkulation sowie die Anpassungen im Bereich der Personalkosten. Praxisnahe Übungsbeispiele ermöglichen es Ihnen, die Theorie direkt anzuwenden und den Mittellohnpreis selbstständig zu ermitteln. Darüber hinaus behandeln wir spezifische Aspekte wie Material- und Gerätekosten, Detailkalkulation und die Einbeziehung von Baustellengemeinkosten sowie vertraglichen Abzügen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Preisprüfung nach den Regeln des Bundesvergabegesetzes und der Preisrechtfertigung – essentielle Kompetenzen, um in Verhandlungen und bei der Angebotserstellung erfolgreich zu sein. Rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten, um Ihre Projekte gemäß den neuesten Normen effizient und transparent zu kalkulieren.

    Ihr Programm im Überblick

    • Allgemeine Kostenrechnung – Einführung
    • Überleitung der betrieblichen Kostenrechnung in die Projektkalkulation
    • Kosten: Einteilung, Verhalten & Eigenschaften
    • Aufbau und Inhalte der neuen ÖNORM B 2061
    • Mittellohnpreiskalkulation inkl. Beispiel
    • Änderungen & Neuerungen im K3-Blatt
    • Das neue Kalkulationsformblatt K2
    • Übungsbeispiel K3-Blatt
    • K4-Blatt (Materialkosten), K6-Blatt (Gerätekosten), K7-Blatt (Detailkalkulation)
    • Preisprüfung nach den Regeln des BVergG und Preisrechtfertigung

    Interessant für

    • Bauausführende Unternehmen wie
      • Baumeister
      • Professionisten
      • Haustechniker
      • Elektrotechniker
    • Bauherrenvertreter
    • Die Kalkulation prüfende Personen bzw. Unternehmen wie
      • Architekten
      • Ingenieurkonsulenten
      • Technische Büros
      • Sachverständige

    Referenten

    • Christian Schinko

      Christian Schinko

      Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwirtschaftliche Beratung GmbH

    Wichtige Informationen

    • Für das Übungsbeispiel ist ein Laptop mit dem Programm MS-Excel erforderlich. Bitte bringen Sie diesen zum Seminar mit!

    Downloads

      1 Tag  750,- Ab  675,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10735
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 27.05.2025 27.05.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  675,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Aktionspreis

           675,-  750,-
        • Kurspreis Aktionspreis Online  675,- 750,-
        • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  675,- 750,-
      • 23.09.2025 23.09.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  750,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           750,-
        • Kurspreis Online  750,-
        • Kurspreis Präsenz  750,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Abrechnung von Bauprojekten

      Schluss- und Abschlagsrechnungen richtig erstellen

      14.11.2025
      ab  510,-

      Tagung Bauwirtschaft

      Jährliches Wissens-Update für Bauexperten

      18.11.2025
      ab  820,-  890,-

      Bauvorhaben erfolgreich managen

      Von der Planung bis zum Nachtragsmanagement

      21.05.2025+1
      ab  675,-  750,-

      Bauliche Ausnutzbarkeit & Kalkulation von Bauträgerprojekten

      Strategien zur Projektplanung und Berechnung von Nutzflächen

      11.12.2025
      ab  650,-

      Bauprojekt-Controlling

      Effiziente Steuerung von Baustellen

      17.07.2025
      ab  550,-

      Lernformen im Überblick