- Seminar-ID:
- 10735
- Veranstaltungsformat :
- Seminar
Das nehmen Sie mit
Kalkulation und Preisbildung sind zwei wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauprojekts. Seit 1. Mai 2020 gilt nunmehr die neue ÖNORM B 2061:2020. Erfahren Sie mehr über die ordnungsgemäße Kalkulation bzw. über wertvolle Anhaltspunkte für eine Prüfung. DI Kropik informiert Sie umfassend – von den betriebswirtschaftlichen Grundlagen über die Darstellung der Kalkulation nach außen hin bis zu deren Interpretation zum Zweck der Angebots- und Nachtragsprüfung.Ihr Programm im Überblick
- Wesentliche Begriffe, Inhalt und Aufbau der Kostenrechnung (KoRe)
- Kalkulationsarten (Divisionskalkulation, Zuschlagskalkulation)
- Einteilung von Kosten (Einzel-/Gemeinkosten, Fixkosten/variable Kosten)
- Veränderung der Kosten bei geänderten Umständen
- Ermittlung von Verrechnungssätzen aus der KoRe
- Inhalt der neuen ÖNORM B 2061 (Neufassung im Lauf der 1 HJ 2020)
- Aufbau und Darstellung der Baukalkulation nach ÖNORM B 2061
- Erläuterung der Änderungen und Überleitung zur ÖNORM B 2061:1999
- Mittellohnpreiskalkulation (K3)
- Neu: Berechnungsart Gesamtzuschlag (K2), neue Möglichkeiten von Umlagen und Zurechnungen u.v.m.
Interessant für
- Bauausführende Unternehmen wie Baumeister, Professionisten, Haustechnik, Elektrotechnik
- Bauherrenvertreter und die Kalkulation prüfende Personen/Unternehmen wie Architekten, Ingenieurkonsulenten, technische Büros, Sachverständige
Referent*in
Downloads
Jetzt direkt online buchen!
-
19.10.2022 19.10.2022
1 Tag 1T
Wien
OnlinePräsenz
09:15 bis 17:15 Uhr
-
Präsenz
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie.
-
Online
€ 540,-
Die Seminargebühr inkludiert die Seminarunterlagen und technischen Support. Wir freuen uns auf Sie.
-
Präsenz
€ 540,-