Thementag

Thementag Beweissicherung und Dokumentation am Bau

Dokumentenmanagement, Digitalisierung, Beweise und Gutachten

    Darum lohnt sich der Kurs

    Beweise entscheiden Prozesse. Im Konfliktfall erleichtern eine lückenlose Dokumentation sowie digitalisierte Gebäudeprüfungen die Beweisführung erheblich. Holen Sie sich das nötige Know-how und erfahren Sie, was ein umfassendes Gutachten beinhalten muss.

    Das nehmen Sie mit

    Die Baudokumentation genießt zwar einen hohen Stellenwert im Baumanagement, trotzdem wird ihr in der Praxis häufig nicht ausreichend Beachtung geschenkt. Dabei erleichtern ein lückenloses Dokumentationsmanagement und ein Ordnungssystem sowie digitalisierte Gebäudeüberprüfungen die Beweisführung vor und während eines Bau-Prozesses erheblich.

    Wappnen Sie sich für den Konfliktfall
    Unsere Experten erläutern ausführlich, wie Sie Dokumentationen möglichst effizient gestalten können und wie eine korrekte Beweissicherung aussieht. Welche Vorteile sich durch die Digitalisierung von Gebäudeüberprüfungen ergeben wird ebenso besprochen wie der Unterschied zwischen gerichtlicher und außergerichtlicher Beweissicherung sowie typische Dokumentationsfehler und deren Vermeidung. Am Ende wissen Sie, was ein umfassendes Gutachten zu beinhalten hat, wie Sie Checklisten definieren und die Dokumentation als Grundlage für Claims nutzen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Juristische Bedeutung der Dokumentation
    • Dokumentation als Grundlage für Claims
    • Digitalisierung von Gebäudeüberprüfungen & Objektbegehungen
    • Der rechtssichere Beweis
    • Gerichtssachverständige im baugerichtlichen Verfahren
    • Richtige & effiziente Baudokumentation
    • Anwendung in der Praxis, Erfahrungsaustausch, Diskussion

    Interessant für

    • Örtliche Bauaufsicht
    • Bauherrn (Bauträger)
    • Bauunternehmer (Bauhaupt- und nebengewerbe)
    • Wirtschaftsjuristen, Juristen in Bauunternehmen
    • Sachverständige für Bau und Immobilien
    • Hausverwalter, Immobilienexperten

    Referenten

    • René Patzl

      René Patzl

      Sachverständiger spezialisiert auf Hochbau, Vergabe- & Verdingungswesen

    • Alfred Popper

      Alfred Popper

      Richter i.R., Lektor und Autor zahlreicher wohnrechtlicher Fachwerke

    • Hermann Wenusch

      Hermann Wenusch

      Rechtsanwalt & Experte zum Thema Bauwerkvertragsrecht

    Wichtige Informationen

    iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes­verband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

    Downloads

      1 Tag  870,- Ab  820,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10742
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 28.08.2025 28.08.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  820,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Frühbucher

           820,-  870,-
        • Kurspreis Frühbucher Online  820,- 870,-
        • Kurspreis Frühbucher Präsenz  820,- 870,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Wirtschaftliche Abbruchreife von Gebäuden

      Rechtliche und technische Voraussetzungen sowie Besonderheiten im Behördenverfahren

      Auf Anfrage
      ab  520,-

      Bauwerksbuch gem. Novelle 2023 der Wr. BO

      BWB-Verpflichtung für ältere Gebäude mit Frist bis 31.12.2027

      03.10.2025
      ab  510,-

      Ausbildung zum zertifizierten Baukoordinator

      BauKG, ÖNORM B 2107 & Baustellensicherheit in 3 Tagen

      25.06.2025+1
      ab  1.368,-  1.520,-

      Workshop Herausforderungen im Baustellenalltag

      Praxisnahe Lösungen für Führungskräfte im Bauwesen

      15.04.2025+1
      ab  670,-

      Konfliktmanagement und -lösung im Bauwesen

      Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten

      04.06.2025+1
      ab  603,-  670,-

      Lernformen im Überblick