Darum lohnt sich der Kurs
In diesem Seminar erhalten Sie einerseits einen Überblick über die rechtlichen und technischen Bestimmungen in der NÖ Bauordnung 2014 und der NÖ Bautechnikverordnung 2014 und andererseits Detailinformationen zu aktuellen Themen und Gesetzesänderungen. Profitieren Sie zusätzlich von praxisnahen Erläuterungen und typischen Anwendungsbeispielen.Das nehmen Sie mit
Im heurigen Jahr hat es bereits eine kleinere Änderung der NÖ Bauordnung und eine Novelle der NÖ Bautechnikverordnung gegeben. Mit der Novelle der NÖ Bautechnikverordnung wurden die OIB-Richtlinien, Ausgabe Mai 2023 in das NÖ Baurecht übernommen. Zusätzlich gibt es zu den Novellen der vergangenen Jahre bereits viel Erfahrung im Umgang und Vollzug der geänderten Gesetzesstellen.Alle Informationen dazu bekommen Sie im gegenständlichen Seminar sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht. Zusätzlich werden viele Themen besprochen, bei denen es regelmäßig Rückfragen und Unklarheiten gibt: von Grenzänderungen im Bauland über Verfahren mit Nachbarn und Schutz des Ortsbildes bis hin zu Belichtung, Barrierefreiheit, Bebaubarkeit von Grundstücken und Gebäudehöhenberechnungen. Holen Sie sich den notwendigen Überblick über rechtliche und technische Zusammenhänge in der NÖ Bauordnung, sowie umfangreiches Detailwissen über die Novellen. Die komplexen Themen werden in Tabellen und Skizzen anschaulich erklärt.
Ihr Programm im Überblick
- 12. Novelle der NÖ Bauordnung
- Novelle der NÖ Bautechnikverordnung vom März 2025 mit Übernahme der OIB-Richtlinien 2023
- Grenzänderungen im Bauland
- Duldungspflichten der Nachbarn
- Verfahren mit Parteien und Nachbarn
- Bauland ohne Bebauungsplan
- Erneuerbare-Wärme-Gesetz
- Bebaubarkeit von Grundstücken
- Belichtung & Belichtungsprüfung
- Barrierefreiheit von Nicht-Wohngebäuden und Wohngebäuden
- Ermittlung der Gebäudehöhe, Beschränkung der Anzahl der Geschoße
Interessant für
- Bausachverständige
- Baujuristen
- Architekten, Zivilingenieure
- Baumeister, Zimmermeister
- Professionisten
- Bauträger
- Gemeinnützige Wohnbaugesellschaften
- Investoren
Referenten
Wichtige Informationen
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen