Seminar

Bauträgerverträge erstellen

Wichtige Anforderungen speziell für Vertragserrichter

    Darum lohnt sich der Kurs

    Aktuelle Judikatur des OGH & Erfahrungswerte eines wahren BTVG-Experten: Holen Sie sich Informationen u. a. zur überlegten Gestaltung von Treuhandvereinbarungen, zu Haftrücklassvereinbarungen sowie zu potenziellen Schadenersatzverpflichtungen.

    Das nehmen Sie mit

    Eines der wesentlichen Gesetze der Baubranche lässt in der Praxis noch immer viele Fragen offen und es werden die gesetzlichen Regeln nicht oder noch immer ohne ausreichende Überlegung der Konsequenzen angewendet.
    Machen Sie sich die theoretischen und praktischen Erfahrungen eines BTVG-Experten zunutze, um u. a. teure Fehler zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie Bauträgerverträge - unter Berücksichtigung der aktuellen OGH-Judikatur - überlegt gestalten. Erhalten Sie wichtige Hinweise zur Anwendung der ÖNORM B 2120 zum Schutz des Treuhänders sowie wertvolle Tipps zur sorgfältigen Auswahl und Anwendung der Sicherungssysteme. RA Dr. Herbert Gartner wendet sich mit diesem Seminar speziell an Vertragserrichter*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Bauträgern.

    Ihr Programm im Überblick

    • Anwendung des BTVG
    • Notwendige Vertragsinhalte gemäß § 4 BTVG: Fragen & Lösungen
    • Lastenfreistellung nach § 9 Abs 3 BTVG: Vereinbarungen
    • Aktuelles zur Sicherung der Erlangung der vereinbarten Rechtsstellung des Erwerbers
    • Treuhänder im Spannungsfeld Bauträger-Finanzierungsbank & Käufer-Finanzierungsbanken
    • Ratenplan & Fälligkeiten
    • Schadenersatzverpflichtungen des Treuhänders & Baufortschrittprüfers
    • Schuldrechtliche Sicherung des Erwerbers: Vertragsbestimmungen
    • OGH: Strafrechtliche Untreue bei Abwicklung von Treuhandschaften für Finanzierungsbanken

    Interessant für

    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter 
    • Notare, Notariatskandidaten
    • Leitende Mitarbeitende von Bauträgern

    Referenten

    • Herbert Gartner

      Herbert Gartner

      Rechtsanwalt mit fachlichem Schwerpunkt im Immobilien- und Baurecht

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10842
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 26.05.2025 26.05.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
      • 25.11.2025 25.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Immobilien-Projektentwicklung - Rechtsfragen & Praxistipps

      Projektprüfung - Erwerb - Bauphase - Abverkauf

      09.09.2025
      ab  670,-

      Bauliche Ausnutzbarkeit & Kalkulation von Bauträgerprojekten

      Strategien zur Projektplanung und Berechnung von Nutzflächen

      11.12.2025
      ab  650,-

      Der insolvente Bauträger

      Haftung, Sicherungsmodelle & Lösungen bei Insolvenz

      01.09.2025
      ab  490,-

      Tagung Immobilienfinanzierung

      Ihr jährliches Wissens-Update zu aktuellen Trends, Rechts- & Steuerfragen

      24.06.2025
      ab  801,-  890,-

      Lernformen im Überblick