Seminar

Immobilienfinanzierung: Risikomanagement, Finanzierungsstrukturen & Green Finance

Von der Analyse bis zur erfolgreichen Finanzierungsstrategie

Darum lohnt sich der Kurs

Immobilienfinanzierungen erfordern fundierte Entscheidungen und ein durchdachtes Risikomanagement. Wer Finanzierungsstrukturen optimiert, Green-Finance-Anforderungen kennt und Immobilienwerte präzise analysiert, sichert sich Vorteile in der Kreditvergabe und im laufenden Finanzierungsmanagement.

Das nehmen Sie mit

Die Immobilienfinanzierung steht vor wachsenden Herausforderungen: Risikomanagement, eine optimierte Finanzierungsstruktur und die steigende Bedeutung von Green Finance sind entscheidende Faktoren für erfolgreiche Kreditentscheidungen. Wer Risiken frühzeitig erkennt, Finanzierungsmodelle gezielt anpasst und nachhaltige Finanzierungskriterien berücksichtigt, sichert langfristige Stabilität und wirtschaftlichen Erfolg.
Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie risikooptimierte Finanzierungsstrategien entwickelt und Finanzierungen strukturiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse von Risikofaktoren, der Bewertung von Cashflows, Renditen & Risikokosten und auf den Anforderungen von Green Finance, die zunehmend Einfluss auf Kreditkonditionen und Investitionsentscheidungen nehmen. Die gezielte Anwendung von Kennzahlen wie CTV, DXCR, CF, CapEx, OpEx und ROI ermöglicht eine fundierte Bewertung von Objekten, Standorten und Marktentwicklungen.
Teilnehmer*innen erhalten wertvolle Einblicke in Kreditnehmer- und Bankensicht, die strategische Optimierung von Finanzierungsstrukturen und die effektive Steuerung der laufenden Kreditgestion. Wer diese Stellschrauben gezielt nutzt, kann nicht nur Finanzierungsrisiken minimieren, sondern auch bessere Kreditentscheidungen treffen.

Ihr Programm im Überblick

  • Voraussetzungen/Anforderungen für eine erfolgreiche Finanzierung
  • Kreditnehmer- & Bankensicht - Erforderliche Unterlagen, Anforderungen der Bank
  • Angepasste Strukturierung der Immobilienfinanzierung
  • Gesamtinvestitionskosten
  • Green-Finance: Anforderungsprofile der finanzierenden Bank
  • Kennzahlen: CTV, DXCR, CF, CapEx, OpEx, ROI 
  • Analyse von Objekt, Standort, Markt, Wettbewerb und Bestandsverträgen
  • Beispiele: Finanzierung und Bewertung von Immobilien

Interessant für

  • Immobilienbewerter
  • Projektentwickler
  • Investoren
  • Asset- & Portfoliomanager
  • Immobilientreuhänder

Referenten

  • Patrick Walch

    Patrick Walch

    Spezialist für Immobilienbewertung im Rahmen des Risikomanagements

  • Michael P. Reinberg

    Michael P. Reinberg

    Experte für Immobilienberatung, Immobilienbewertung und Mediation

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
10872
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 04.12.2025 04.12.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Immobilienbewertung

Jährliches Wissens-Update & praxisrelevante Bewertungsthemen

04.06.2025
ab  1.480,-

ESG & Nachhaltigkeit in der Immobilienfinanzierung

Green Finance, Kreditkonditionen & Exkurs Immobilienbewertung

15.10.2025
ab  670,-

Gewerbliche Immobilienfinanzierung aus Banken- & Kundensicht

Grundlagen anhand zahlreicher Praxisbeispiele

01.07.2025+3
ab  585,-  650,-

Rechtliche Besonderheiten der Immobilien-Finanzierung

Kapitalmarktvorgaben, Kreditvertragsrecht & Finanzierungsmodelle

02.10.2025
ab  670,-

Tagung Immobilienfinanzierung

Aktuelle Trends, rechtliche Rahmenbedingungen & steuerliche Updates

24.06.2025
ab  840,-  890,-

Lernformen im Überblick