Seminar

Liquiditätsrisiko­management in der Bankenpraxis

Stresstesting, ILAAP & EZB-Erwartungen sicher umsetzen

Darum lohnt sich der Kurs

Steigende Zinsen und Marktverwerfungen wie 2023 zeigen: Eine durchdachte Liquiditätssteuerung ist entscheidend. Dieses Seminar vermittelt, wie Sie ILAAP-Anforderungen effizient erfüllen, Stresstests praxisnah durchführen und regulatorische Erwartungen der EZB erfolgreich in Ihre Prozesse integrieren.

Das nehmen Sie mit

Die Mini-Finanzmarktkrise 2023 – Stichwort: Silicon Valley Bank und Credit Suisse – sowie das Ende der lockeren Geldpolitik der EZB haben das Liquiditätsrisiko wieder klar in den Fokus von Banken und Aufsicht gerückt. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über alle Kernelemente einer Best-Practice-Steuerung von Liquiditätsrisiken. Im Mittelpunkt stehen die praktische Umsetzung des ILAAP, das Survival-Period-Konzept, Methoden des Stresstesting sowie die Anforderungen an Liquiditätspuffer und Governance-Strukturen. Erfahrungswerte aus EZB-On-Site-Prüfungen und praxisnahe Beispiele aus einem beaufsichtigten Bankenverbund veranschaulichen die Inhalte und helfen bei der Umsetzung im eigenen Haus. Abgerundet wird das Seminar durch Einblicke in Liquiditätskostenrechnung, Notfallpläne und die Verknüpfung mit der Gesamtbanksteuerung. Für alle, die Säule II professionell und prüfungssicher verankern wollen.

Ihr Programm im Überblick

  • Regulatorische Grundlagen
  • Liquiditätsablaufbilanz
  • Modellierung von Liquiditäts-Cash Flows
  • Stresstesting für das Liquiditätsrisiko und Survival Period-Konzept
  • Liquiditätspuffer und Counterbalancing Capacity
  • Liquiditätsrisikonotfallplan
  • Liquiditätskosten
  • Liquiditätsrisiko-Strategie & -Governance
  • Das ILAAP-Konzept und Implikationen auf die Gesamtbankrisikosteuerung
  • Komplementär dazu deckt das Seminar „Liquiditätsregulierung nach Basel III“ (20426) die Säule I-Anforderungen LCR & NSFR umfassend ab.

Bestandteil von

Interessant für

  • Bankmitarbeiter im Risikocontrolling bzw. im Bereich Treasury / ALM, Meldewesen & Innenrevision
  • Mitarbeiter von Aufsichtsbehörden
  • Geschäftsleiter und Aufsichtsräte
  • Kreditinstitute und Wertpapierfirmen
  • Rechtsanwaltskanzleien
  • Bankprüfer

Referenten

  • Markus Seifert

    Markus Seifert

    Fachmann für Liquiditätsrisikomanagement, Zinsrisiko Bankbuch & ICAAP

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Experte
Seminar-ID:
10888
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 15.05.2025 15.05.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online
  • 02.10.2025 02.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online
  • 07.05.2026 07.05.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online
  • 01.10.2026 01.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Liquiditätsregulierung nach Basel III

Aktuelle Entwicklungen auf europäischer & nationaler Ebene

27.05.2025+1
ab  650,-

Finanzmarktstabilität – Neue regulatorische Anforderungen

Vision 2028: Abwicklungsfähigkeit und Einlagensicherungsrahmen

08.09.2025+1
ab  590,-

Update (ITS-)Meldewesen

Die Neuerungen im Meldewesen kompakt zusammengefasst

28.08.2025
ab  570,-

Zinsrisiko im Bankbuch

Duale Banksteuerung im Spannungsfeld zwischen Barwert- & NII-Risiko

13.11.2025+2
ab  660,-

Lernformen im Überblick