Seminar

Der rechtssichere Wohnungseigentums­vertrag

Vertragsmuster & Tipps

    Darum lohnt sich der Kurs

    Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren für die Gestaltung rechtssicherer Wohnungseigentumsverträge. Mit neuesten Erkenntnissen und Tipps navigieren Sie durch die Komplexität des Wohnungseigentumsrechts von der Nutzwertfestsetzung bis zur Eigentumsbegründung.

    Das nehmen Sie mit

    In der sich ständig wandelnden Welt des Wohnungseigentumsrechts sind fundierte Kenntnisse über aktuelle Novellen und höchstgerichtliche Judikaturen entscheidend. Dieses Seminar schärft Ihr Verständnis für Vertragsmuster und bietet praxisnahe Tipps, um juristische Herausforderungen gekonnt zu navigieren. Erfahren Sie, wie eine durchdachte Vertragsgestaltung von Anfang an – insbesondere bei der Nutzwertfestsetzung und Wohnungseigentumsbegründung – den Grundstein für einen reibungslosen Ablauf der späteren Verwaltung und harmonische Eigentümerbeziehungen legt.
    Vertiefen Sie Ihr Wissen über Mustereigentumsverträge, die Handhabung von Zubehörobjekten und die kritischen rechtlichen Aspekte, die moderne gesetzliche Änderungen mit sich bringen. Verstehen Sie, wie diese Änderungen Ihre Arbeit beeinflussen und wie Sie rechtssichere Verträge erstellen, die den Bedürfnissen der Eigentümer gerecht werden und gleichzeitig den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Aktuelle Neuerungen der WEG – Novelle 2022 berücksichtigt
    • Neueste höchstgerichtliche Judikatur u. a. zu § 5 Abs. 3 WEG
    • Tendenzen der Rechtsprechung
    • Mustereigentumsvertrag sowie weitere Muster
    • Begründung von Wohnungseigentum
    • Selbstständiges und Zubehör-Wohnungseigentum
    • GrESt-Pflicht bei Anteilsübertragungen? 
    • Garagen und Autoabstellplätze
    • Eigentümergemeinschaft
    • Abweichende Regelung der Erhaltungspflichten

    Interessant für

    • MItarbeitende in Hausveraltungen, bei Immobiilenmaklern oder Bauträgern, die mit der Vertragserstelluing betraut sind
    • Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von Immobilienunternehmen
    • Mitarbeitende in Behörden und von Interessenvertretungen
    • Hausverwalter, Immobilienmakler, Bauträger
    • Haus- und Wohnungseigentümer sowie deren Mieter 
    • Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
    • Notare, Notariatssubsitute, Notariatskandidaten
    • Wirtschaftstreuhänder

    Wichtige Informationen

    Die Approbation der Kurse ist von Seiten der Konzipient*innen zu beantragen. Eine Antragsgenehmigung obliegt ausschließlich der Rechtsanwaltskammer. Konzipient*innen erhalten nach Übermittlung des Legitimationsnachweises einen Rabatt. Mehr unter ars.at/raa

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin anfragen
      Seminar-ID:
      10968
      approbationsfähig
      :
      Rechtsanwaltsanwärter*innen

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Green Lease 2.0

      Praxis-Workshop zu nachhaltigen Bestandverträgen & ESG-Anforderungen

      19.08.2025
      ab  510,-

      Bauträgerverträge erstellen

      Wichtige Anforderungen speziell für Vertragserrichter

      26.05.2025+1
      ab  670,-

      Wartungsverträge & Betreiberverant­wortung

      Ausschreibung von Wartungsleistungen & Haustechnik

      08.05.2025+1
      ab  650,-

      Grundstücksverträge

      Vertragsarten, Grundbuch & Treuhandabwicklung

      09.09.2025
      ab  670,-

      Der rechtssichere Mietvertrag

      Zahlreiche Vertragsmuster & wertvolle Praxistipps

      08.09.2025+1
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick