Darum lohnt sich der Kurs
Ein korrekter Vertrag, der die verborgenen Tiefen juristischer Fallstricke erkundet, ist der Schutzschild in turbulenten Auseinandersetzungen. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher, denn die schlechten Mietverträge von heute sind die Prozesse von morgen.Das nehmen Sie mit
Immer öfter führen unzureichend gestaltete Mietverträge zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Nur Verträge, die alle rechtlichen Feinheiten berücksichtigen, schützen Vermieter effektiv. Doch oft entstehen teure Fehler bei der Vertragserstellung, selbst mit vorgefertigten Formularen. Unsere Experten, Johann Kruplak und RA Markus Singer, teilen aktuelle Informationen zur Rechtsprechung und praktische Vertragsbeispiele, um Ihnen dabei zu helfen, Fehler in Zukunft zu vermeiden. Fragen aus der Praxis werden dabei ausführlich und fachspezifisch beantwortet.Als aktuelle Themen werden die aktuelle Individualentscheidung des OGH, dass ein Mieter auf Grund einer unzureichenden Vereinbarung im Mietvertrag weder Betriebs- noch Heizkosten auf Vertragsdauer bezahlen muss, sowie wird die Ungültigkeit von Wertsicherungsklauseln behandelt. In diesem PRAXIS-Seminar werden für den Vermieter so wichtige Themen wie z.B. die Vereinbarung über die Betriebskosten und die Wertsicherung des Mietzinses und der Möbelmiete, den Lagezuschlag beim Richtwertmietzins und die Ausmalverpflichtung und Tierhaltung ausführlich und leicht verständlich behandelt. Ein Exkurs über die Wartungsverpflichtungen des Mieters, den Ausschluss vom Mietzinsminderungsrecht nach §§ 1104 bzw. 1105 ABGB und das richtige Verfassen von Übergabeprotokollen – samt Beispielen für vermieteroptimale Übergabeprotokolle – runden das spannende Thema ab.
Ihr Programm im Überblick
- Aktueller OGH-Individualentscheid – Mieter muss keine Betriebs- und Heizkosten auf Mietdauer zahlen – Was bei der Vertragsgestaltung zu beachten ist
- Klauselentscheidungen zu Wertsicherungsvereinbarungen
- Auf was ist bei Wertsicherungsvereinbarungen bei der Mietvertragserstellung zu beachten?
- Der Lagezuschlag beim Richtwertmietzins
- Mietzinsbildungsarten und ihre Besonderheiten
- Ausmalverpflichtung, Tierhaltung und Wartungsverpflichtungen
- Ausschluss Mietzinsminderungsrecht nach §§ 1104 bzw. 1105 ABGB
- Vertragsbeispiele, Checklisten, Beispiele für Übergabeprotokolle, neueste Judikatur und vieles mehr
Interessant für
- Hausverwalter, Immobilienmakler, Immobilientreuhänder
- Vermietende Haus- und Wohnungseigentümer
- Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, Notariatskandidaten
- Mitarbeiter von Versicherungen, Banken, Rechtsabteilungen
- Wirtschaftstreuhänder, Konsulenten, Gutachter
- Interessenvertretungen, Berater, Mietervertreter