Seminar

Bewertung forstwirtschaftlicher Liegenschaften

Waldbewertung, Entschädigung & Verkehrswert

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Bewertung von Waldflächen geht weit über die Betrachtung des Holzbestands hinaus. Erfahren Sie, wie Sie den Wert eines Waldgrundstücks zuverlässig ermitteln und welche Kriterien zu beachten sind.

    Das nehmen Sie mit

    Die Bewertung von forstwirtschaftlichen Liegenschaften stellt besondere Anforderungen: Es gilt, den Verkehrswert genau zu bestimmen und dabei Faktoren wie Bodenwert, Bestandsbewertung und marktrelevante Entwicklungen zu berücksichtigen. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Bewertungsmethoden kennen, um den Wert von Waldflächen präzise zu ermitteln. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Entschädigungspraxis und erfahren, wie Sie bei Enteignungen oder Schäden angemessene Ansprüche durchsetzen können.

    Praktische Fallbeispiele helfen dabei, typische Herausforderungen in der Bewertung zu meistern und rechtssichere Gutachten zu erstellen. So sind Sie bestens vorbereitet, um im Forstbereich fundierte Entscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Risiken zu minimieren.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche Grundlagen
    • Wertbeeinflussende Faktoren in der Waldpreisbildung
    • Bewertungsmethoden
    • Ableitung eines Bodenwertes, Ermittlung eines Bestandwertes 
    • Aktuelle Marktentwicklung, Marktanpassung 
    • Bewertung von Nebennutzungen
    • Ertragswert (Kapitalisierungsfaktoren)
    • Bewertung von Rechten und Lasten
    • Steuerrechtliche Behandlung von Waldverkäufen
    • Entschädigungen in Enteignungsverfahren
    • Bewertungsgrundsätze, Entschädigungspraxis 

    Interessant für

    • Betriebsleitung von Forstbetrieben (Wirtschaftführer, Revierförster)
    • Sachverständige aus den Fachbereichen Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Raumplanung, Wasserbau, Immobilien
    • Immobiliensachverständige
    • Grundeinlöser bei Infrastrukturunternehmen (Bahn, Straße, Energieversorgung, Telekommunikation)
    • Schadensreferenten bei Versicherungen (Flurschäden, Waldbrand)
    • Behörden (Naturschutz, Raumordnung, Forstwirtschaft)
    • Rechtsanwälte, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater

    Referenten

    Wichtige Informationen

    • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilienbewerter gem. Zert.-Schema P22
    • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes 

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10996
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 02.12.2025 02.12.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Steuerfragen der Land- und Forstwirtschaft

      Aktuelle Gesetzeslage aus steuerrechtlicher & gewerberechtlicher Sicht

      23.10.2025+1
      ab  630,-

      Bewertung von landwirtschaftlichen Liegenschaften

      Methoden & praxisbewährte Mustergutachten

      03.12.2025
      ab  670,-

      Bewertung von Kleingärten

      Kriterien, Marktüberblick & Gehölzbewertung

      17.04.2026
      ab  550,-

      Bewertung von unfertigen Bauten & Investitionsprojekten

      Befund, Bewertungsfragen und Stand der Technik

      01.10.2025
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick