Darum lohnt sich der Kurs
Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren, rechtliche Grundlagen und typische Bewertungsanlässe – hier steht das methodische Fundament der Immobilienbewertung im Mittelpunkt. Lernen Sie, wie Sie Rechte, Lasten und Wertfaktoren systematisch erfassen und in ein nachvollziehbares Gutachten überführen.Das nehmen Sie mit
Vom Einfamilienhaus bis hin zum großen Renditeobjekt – zu den wichtigsten Aufgaben in der Immobilienwirtschaft zählt die korrekte Bewertung von unterschiedlichen Objektarten sowie von Grundstückslasten, die den Wert einer Immobilie erheblich beeinträchtigen können. Um den wahren Wert einer Immobilie ermitteln zu können, ist aber auch eine umfassende Kenntnis des Immobilienmarktes von großem Vorteil.Informieren Sie sich im Rahmen unseres Webinars über rechtliche Rahmenbedingungen, wann Sie welches Bewertungsverfahren richtig einsetzen und welche Faktoren für eine korrekte Liegenschaftsbewertung ermittelt werden müssen. Optimieren Sie jetzt Ihre Liegenschaftsprojekte und nützen Sie künftige Geschäftschancen bestmöglich.
Ihr Programm im Überblick
- Bewertungsanlässe und Wertbegriffe
- Rechtliche Rahmenbedingungen (LBG, ÖNORM B 1802-1)
- Befundaufnahme
- Wertermittlungsverfahren allgemein
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Mietzinsbildung (Richtwertmietzins)
- Rechte und Lasten: Wohnrecht, Fruchtgenußrecht, Veräußerungs- und Belastungsverbot, Leibrente
- Aufbau eines typischen Gutachtens
Bestandteil von
Interessant für
- Angehende Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
- Mitarbeiter in Banken und Versicherungen
- Immobilientreuhänder
- Private Immobilienbesitzer
- Architekten, Ziviltechniker
- Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater
- Behördenvertreter
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist auch Teil der Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilienbewertungen. Nähere Details dazu finden Sie hier: Immobilienbewertung-Ausbildung » mit Zertifikat • ARS Akademie
- iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes