Seminar

Betriebskostenabrechnung: Tipps & Tricks

Checkliste, Fallstricke & Streitpunkte

Darum lohnt sich der Kurs

Fehler in der Betriebskostenabrechnung können schnell zu Konflikten führen und rechtliche Risiken bergen. Mit einer klaren Struktur und einer bewährten Checkliste wird die Abrechnung nicht nur transparenter, sondern auch effizienter. Lernen Sie, wie Betriebskosten korrekt berechnet, Streitpunkte frühzeitig erkannt und Optimierungspotenziale genutzt werden.

Das nehmen Sie mit

Eine fehlerfreie und rechtssichere Betriebskostenabrechnung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Mietverhältnis. Doch gerade in Zeiten steigender Betriebskosten und komplexer gesetzlicher Vorgaben kann dies zur Herausforderung werden. Unser Seminar bietet fundiertes Fachwissen, um Betriebskosten präzise zu kalkulieren, transparent abzurechnen und Konflikte mit Mietern zu vermeiden.
Erfahren Sie, welche Betriebskosten umlagefähig sind, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen des MRG (Mietrechtsgesetz) und des ABGB (Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches) korrekt umsetzen und welche formalen Anforderungen die Abrechnung erfüllen muss. Typische Fehler, etwa bei der Kostenverteilung auf Basis von Nutzflächen oder der Einhaltung von Fristen, werden analysiert und anhand von Praxisbeispielen anschaulich erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Betriebskosten: wie werden durch geschicktes Management und strategische Anpassungen nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Abläufe effizienter gestaltet? Themen wie die Anhebung von Heiz- und Warmwasserkosten, der Umgang mit Kautionseinbehalten und die Berechnung von Nachzahlungen werden umfassend behandelt. Zudem bietet das Seminar Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung, die Ihnen helfen, Streitpunkte frühzeitig zu erkennen und sich sicher in rechtlichen Grauzonen zu bewegen. Dank der integrierten Checkliste haben Teilnehmer am Ende des Seminars ein praktisches Werkzeug an der Hand, welches die Erstellung transparenter und fehlerfreier Abrechnungen erleichtert.

Ihr Programm im Überblick

  • Topaktuell: Neueste Judikatur zur Verjährung der Legung von BK-Abrechnungen
  • Häufige Fehler & Fallstricke bei der Abrechnung
  • Was kann (nicht) als Betriebskosten verrechnet werden?
  • Unterschiede BK Vollanwendung zu Teil- und Nichtanwendung MRG
  • Einbehalt Kaution für Nachzahlung BK zulässig?
  • Anhebungsmöglichkeiten bei BK und Heizkosten - was zu beachten ist
  • Formale Anforderungen an Abrechnungen
  • Häufige Streitpunkte in der Praxis
  • Beispiele für Betriebskosten-Abrechnungen
  • Tipps & Tricks und Beispiele aus der Praxis

Interessant für

  • Mitarbeiter von Hausverwaltungen, Immobilienmakler, Facility-Management, Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger, Handelsketten
  • (Geschäftsraum-)Mieter
  • Haus- & Wohnungseigentümer und deren Mieter
  • Kommunen mit Liegenschaftsbesitz
  • In der Beratung tätige Personen: VKI, AK
  • Mietervertretungen

Referenten

  • Johann Kruplak

    Johann Kruplak

    Immobilienexperte mit jahrelanger Vortragstätigkeit im Immobilienbereich

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11060
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 25.11.2025 25.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Abrechnung von Betriebskosten für Handels- & Büroimmobilien

Fallstricke & Problembereiche in der Praxis

24.06.2025+1
ab  490,-

Immobilienbuchhaltung

Praxisleitfaden für HV, GBV & Eigentümer

13.10.2025
ab  1.200,-

Lohnverrechnung & Arbeitsrecht von Hausbesorgern und -betreuern

Aktuelle Neuerungen & Tipps für die Berufspraxis

21.11.2025
ab  476,-  560,-

Von der Hausabrechnung zur Steuererklärung

Aktuelle Einblicke in Änderungen & Rechtsfragen

13.04.2026
ab  670,-

Gewerbeordnung für Immobilientreuhänder

Behördenorganisation & Verwaltungsverfahren

06.06.2025+3
ab  553,-  650,-

Heizkostenabrechnung

Fehlervermeidung & korrekte Abrechnung

12.06.2025+1
ab  650,-

Lernformen im Überblick