Seminar

Wartungsverträge & Betreiberverant­wortung

Ausschreibung von Wartungsleistungen & Haustechnik

Darum lohnt sich der Kurs

Wartungsverträge sind ein essenzieller Bestandteil des Facility Managements und regeln die Wartung, Instandhaltung und Inspektion technischer Anlagen. Doch welche Normen, Haftungsrisiken & Betreiberpflichten sind zu beachten? Dieses Seminar bietet Einblicke in Vertragsmanagement und die Betreiberverantwortung gemäß GEFMA 190 & ÖNORMEN.

Das nehmen Sie mit

Die Betreiberverantwortung stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen: Welche rechtlichen Pflichten bestehen? Wer haftet bei Schäden? Wie lassen sich Wartungsleistungen effizient organisieren, ohne Risiken einzugehen? Wartungsverträge sind ein zentrales Instrument, um klare Verantwortlichkeiten zu definieren und Rechtssicherheit im Facility Management zu gewährleisten. Fehlerhafte oder unklare Vertragsinhalte können jedoch schnell zu Streitfällen, Leistungsausfällen oder sogar Schadenersatzforderungen führen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Wartungsverträge rechtssicher gestalten, welche Prüfpflichten Betreiber und Dienstleister erfüllen müssen und wie Haftungsrisiken gezielt minimiert werden können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Ausschreibung und Umsetzung von Wartungsleistungen sowie in die nationalen & internationalen normativen Anforderungen gemäß GEFMA 190 & ÖNORMEN. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie, worauf es bei Vertragsklauseln, Leistungskontrolle und Dokumentationspflichten ankommt, um Ihre Betreiberverantwortung professionell zu erfüllen.

Ihr Programm im Überblick

  • Vertragsgestaltung
  • Betreiberverantwortung: rechtlich und technisch
  • Abgrenzung: Wartung - Instandsetzung - Inspektion - technische Betriebsführung
  • Arten von Wartungs-, Instandhaltungs- sowie Betreiberverträgen
  • Nationale Normen und internationale Normen
  • Ausschreibung von Wartungsleistungen
  • Abschluss und Inhalt von Wartungsverträgen

Bestandteil von

Interessant für

  • Hausverwaltungen
  • Facility Management – Auftraggeber & Auftragnehmer
  • Firmenjuristen
  • Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und ­Einkaufsabteilungen
  • Gebäudemanagement
  • Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter im öffentlichen Auftragswesen
  • Leiter der Instandhaltungs-Abteilung

Referenten

  • Philipp Markowski

    Philipp Markowski

    Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Zivil-, Wirtschafts- & Immobilienrecht

  • Günter Zowa

    Günter Zowa

    Ziviltechniker und Gerichtssachverständiger

Wichtige Informationen

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Seminar-ID:
11447
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 08.10.2025 08.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Ausbildung zum zertifizierten Facility Manager

Fachkompetenz für modernes Gebäudemanagement

22.09.2025
ab  2.620,-  2.720,-

Übergabe von Bauwerken

Mängelerkennung, Dokumentation & Gewährleistungsmanagement

30.09.2025
ab  670,-

Technisches & infrastrukturelles Facility Management

Steuerung von Gebäudetechnik & Services

23.09.2025
ab  650,-

Notfallplan bei Blackout

Business Continuity Management mit Checkliste

18.06.2025+1
ab  650,-
02.07.2025+1
ab  2.151,-  2.390,-

Kündigung von Mietverträgen samt Mietzins- & Räumungsklage

Voraussetzungen, Fallstricke und Probleme sowie deren Vermeidung

23.03.2026
ab  670,-

Lernformen im Überblick