Die Raumordnung bildet die Grundlage von Immobilien- und Bauprojekten. Erlernen Sie neben den rechtlichen Grundlagen und der Hierarchie der Planungsinstrumente, wie Raumordnung und Projektgenehmigungsverfahren verknüpft sind. Erfahren Sie, wie strategische Umweltprüfungen vorgenommen werden und welche Risiken und Chancen sie für Projektwerber bringen. Zuletzt widmet sich das Seminar unter anderem dem österr. Raumordnungssystem, den Betroffenenrechten sowie Tricks und Fallen in Widmungsprozessen.
Ihr Programm im Überblick
Planerische & rechtliche Aspekte zur Raumordnung in der Projektentwicklung
Genehmigungs- vs. Widmungsprozess
Widmungsmehrwert & Vertragsraumordnung, städtebaulicher Vertrag
Zusammenwirken unterschiedlicher fachlicher RL (UVP-RL - Novelle 2023, SUP-RL, Natura 2000-RL) im Widmungsverfahren
Tricks & Fallen in Widmungsprozessen
Städtebauliche Wettbewerbe & kooperative Verfahren im Widmungsverfahren
Fallbeispiele
Widmungsverfahren als Behördenaufgabe
Wirtschaftliche & finanzielle Folgewirkungen von Widmungen
Individuelle Widmungsanträge und ihre Behandlung
Interessant für
Geschäftsführung von Immobilienprojektentwicklungsunternehmen und Bauträgern
Projekt- und Bauwerber
Planer, Ziviltechniker
Bauwirtschaft, Mittel- und Großindustrie
Investoren, Banken
Sachverständige auf den Gebieten Immobilienwirtschaft, Raumordnung, Umweltschutz, Bauwesen
Steigern Sie die Effizienz in der Projektrealisierung
Lernformen im Überblick
Präsenz
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel.
Online
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom.
Präsenz mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Online mit E-Learning
Teilnehmer*innen besuchen den Kurs online in unserem Virtual Classroom und ein Teil des Inhalts wird im Selbststudium erarbeitet.
Präsenz & Online-Kombi
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt kein Selbststudium.
Blended Learning
Die Teilnehmer*innen besuchen einen Teil der Einheiten online und einen Teil der Einheiten in der ARS Akademie oder in einem Partnerhotel. Es gibt Selbststudium-Elemente.