Darum lohnt sich der Kurs
Normgerechte Prüfungen sind die Basis für den Schutz von Wohngebäuden – und deren Bewohnern. Diese Ausbildung gibt Ihnen das Werkzeug an die Hand, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und Wohngebäude rechtskonform zu bewerten. Von bautechnischer Sicherheit bis hin zu Brandschutz & Umweltaspekten – werden Sie Expert*in für Objektsicherheitsprüfungen.Das nehmen Sie mit
Mit dieser Ausbildung legen Sie den Grundstein für Ihre Qualifikation als zertifizierter Objektsicherheitsprüfer gemäß ÖNORM B 1300. Schritt für Schritt erwerben Sie das nötige Fachwissen, um die Sicherheit von Wohngebäuden ganzheitlich zu beurteilen – rechtssicher, normgerecht und praxisnah.Im Mittelpunkt steht die umfassende Vermittlung technischer, organisatorischer und rechtlicher Grundlagen – von baulicher Sicherheit, Brandschutz und Hygieneanforderungen bis hin zu Umweltaspekten, Einbruchschutz und Betreiberverantwortung. Sie lernen, Prüfprozesse strukturiert aufzubauen, Gefährdungen richtig einzuschätzen und Maßnahmen fachgerecht zu dokumentieren. Durch den modularen Aufbau mit erfahrenen Referent*innen aus der Praxis erlangen Sie bei der ARS Akademie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, Ihre Kompetenz als Sicherheitsverantwortlicher sichtbar zu machen. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Möglichkeit einer freiwilligen Abschlussprüfung inklusive ZTEC-Zertifizierung – ein anerkannter Nachweis Ihrer Fachqualifikation als Objektsicherheitsprüfer.
Ihr Programm im Überblick
- Grundlagen für Gebäudesicherheitsprüfungen
- Technische Objektsicherheit
- Gefahrenvermeidung und Brandschutz
- Gesundheitsschutz und Umweltschutz
- Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren
Interessant für
- Verantwortliche für die Sicherheit von Gebäuden
- Hausbetreuungsunternehmen, Hausbesorger, Facility Services Anbieter
- Eigentümer von Gebäuden und Hausverwaltungen zur Ausbildung von Eigenpersonal