Thementag

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

    Darum lohnt sich der Kurs

    Bauschäden können komplex und teuer sein. Profitieren Sie von Einblicken in die Bewertung von Bauschäden und lernen Sie Schadensfälle effektiv zu beurteilen, Sanierungskosten präzise einzuschätzen und rechtliche Aspekte sicher zu handhaben – unterstützt durch reale Fallbeispiele.

    Das nehmen Sie mit

    Bauschäden bringen erhebliche finanzielle und rechtliche Risiken mit sich, weshalb eine präzise Bewertung von zentraler Bedeutung ist. Die Thementage zur Beurteilung von Bauschäden vermitteln Ihnen umfassendes Wissen zur korrekten Identifikation, Bewertung und Planung notwendiger Sanierungsmaßnahmen.
    Erfahrene Experten vermitteln praxisnah sowohl die rechtlichen als auch technischen Grundlagen, die für die Bewertung von Bauschäden unerlässlich sind. Sie lernen, wie typische Schäden wie Risse, Schimmel oder mangelhafte Wärmedämmung entstehen und wie diese aus technischer und rechtlicher Sicht zu beurteilen sind. Anhand realer Schadensfälle und der Analyse von Fotos werden Sie in die Lage versetzt, Schadenssummen und Sanierungskosten zuverlässig einzuschätzen.
    Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in die richtige Kalkulation von Sanierungskosten, die Minimierung von Haftungsrisiken und die fundierte Entscheidungsfindung im Rahmen von Gutachten oder als Sachverständiger. Dabei wird besonderer Wert auf die Wechselwirkungen zwischen technischen Mängeln und ihrer rechtlichen Bewertung gelegt, einschließlich der Frage, wie viel vom Werklohn zurückbehalten werden kann oder ob eine Neuherstellung erforderlich ist. Zudem sind die Erkenntnisse aus den Thementagen anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gemäß ÖNORM B 1300 und B 1301.

    Ihr Programm im Überblick

    • Gewährleistung – Richtige Handhabung durch den Unternehmer in der Praxis 
    • Baumängel - Fallbeispiele aus dem Gerichtsalltag
    • Estriche
    • WDVS – Wärmedämmverbundfassaden 
    • Beschichtungen auf Mauerwerk, Putz, Beton & Leichtbauplatten
    • Fenster / Türen / Oberflächen / Verglasungen
    • Fußböden
    • Schimmel

    Enthaltene Module

    Interessant für

    • Sachverständige für Bauwesen und Immobilien
    • Zivil- und Bautechniker
    • Bauunternehmen und Ingenieurbüros 
    • Bauträger und Wohnbaugenossenschaften
    • Baumeister, Bauleiter und Poliere
    • Bauunternehmen und Baunebengewerbe
    • Baujuristen und Rechtsanwälte
    • Facility Management 
    • Bautechnische Abteilungen in Hausverwaltungen
    • Immobilienprojektentwickler

    Referenten

    • Gerhard Tikal

      Gerhard Tikal

      Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

    • Josef Wieltschnig

      Josef Wieltschnig

      Sachverständiger mit Schwerpunkt Bauschäden und deren Beurteilung

    • Herbert Tschirk

      Herbert Tschirk

      Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

    Wichtige Informationen

    • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301
    • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes­verband W, NÖ, Bgld. –10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
    • 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen

    Downloads

      2 Tage  1.290,- Ab  1.170,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      20876
      Ort:
      Wien

      Jetzt im Webshop buchen

      • 24.09.-25.09.2025 24.09.2025 Aktion 2 Tage 2T Wien Präsenz ab  1.170,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Frühbucher

           1.170,-  1.290,-
        • Kurspreis Frühbucher Präsenz  1.170,- 1.290,-
        • Kurspreis Online

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Konfliktmanagement und -lösung im Bauwesen

      Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Konflikten

      04.06.2025+1
      ab  603,-  670,-

      Gewährleistungs­management am Bau

      Sicherer Umgang mit Beschwerden und Mängeln

      26.08.2025
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick