Darum lohnt sich der Kurs
Von der Planung bis zum Closing – Immobilientransaktionen verlangen rechtliche Präzision, steuerliche Weitsicht und organisatorisches Feingefühl. Wir führen Sie durch alle entscheidenden Phasen: von der Due Diligence über die Wahl des passenden Transaktionsmodells bis zur Vertragsgestaltung und Abwicklung.Das nehmen Sie mit
Immobilientransaktionen bringen zahlreiche juristische, steuerliche und organisatorische Herausforderungen mit sich. Gerade bei komplexen Projekten entscheidet die richtige Struktur – Asset Deal, Share Deal oder Forward Purchase – über Effizienz, Kosten und rechtliche Sicherheit.Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz und die neue Grunderwerbsteuerregelung beeinflussen maßgeblich die Wahl des Transaktionsmodells.
In diesem kompakten Seminar erfahren Sie, wie Sie Due Diligence, Vertragsverhandlungen und Closing-Prozesse optimal planen, typische Risiken vermeiden und Transaktionen rechtssicher begleiten. Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen Sie, wie steuerliche, mietrechtliche und finanzierungsbezogene Aspekte ineinandergreifen und welche Stolpersteine bei der Umsetzung häufig auftreten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzung von Gewährleistungsregelungen, dem Umgang mit Mietverträgen im Sale-and-Lease-Back sowie der koordinierten Abwicklung über Treuhand, Grundverkehr und öffentliche Register.
Ihr Programm im Überblick
- Planung und Vorbereitung einer Due Diligence
- Koordination der Projektbeteiligten (rechtlich, steuerlich, technisch)
- Vertragsgestaltung, Kaufpreisfindung
- Steuerliche Aspekte insb. Grunderwerbsteuer alt/neu
- Gewährleistung
- Datenraum und Offenlegung
- Sale-and-Lease-Back
- Kaufvertrag und Miete, Mietverträge
- Abwicklung von Immobilientransaktionen
Interessant für
- Immobilienunternehmen und Bauträger
- Immobilieninvestoren, -makler und –berater
- Leitende und Mitarbeitende der Immobilienbranche, insbesondere aus den Bereichen Projektdevelopment, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Revision
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter*innen
- Rechtsanwälte