Seminar

Upgrade zum zertifizierten Objekt­sicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1301

Erweitern Sie in 2 Tagen Ihre Kompetenz als Objektsicherheitsprüfer von Wohn- auf Nicht-Wohngebäude

Darum lohnt sich der Kurs

Von brandschutztechnischen Anforderungen und Fluchtwegplanung bis zu gewerbe- und veranstaltungsrechtlichen Prüfpflichten: Nicht-Wohngebäude erfordern fundiertes Spezialwissen. Hier erweitern Sie Ihre Kompetenz gezielt und schaffen die Grundlage für eine normgerechte, zertifizierte Prüfverantwortung nach ÖNORM B 1301.

Das nehmen Sie mit

Mit unserem speziellen Upgrade-Kurs können Sie als zertifizierter Objektsicherheits-Prüfer*in gem. ÖNORM B 1300 ohne Umwege den Zertifizierungsumfang auf Nicht-Wohngebäude (ÖNORM B 1301) ausweiten. Sie erhalten einen Einblick in Sicherheits- & Haftungsbestimmungen und lernen, Gebäudesichtprüfungen normgerecht durchzuführen sowie richtig zu dokumentieren. Anschließend sind Sie in der Lage, Gebäude- & Personenschäden wirksam vorzubeugen und können sich zertifizieren lassen.

Ihr Programm im Überblick

  • Rechtliche Aspekte der Objektsicherheit
  • Brandschutzkonzepte für Nicht-Wohngebäude
  • Zutrittssicherheit & Fluchtwege, Sicherheitssysteme 
  • Prüfpflichten im Zusammenhang mit der Gewerbeordnung
  • Krisen- & Risikomanagement
  • Evakuierungskonzepte & Notfallpläne
  • Sicherheitsbeleuchtung & Notwarnsysteme
  • Genehmigungs- & Anzeigepflichten im Bauwesen
  • Prüfung mit Zertifizierung Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1301

Enthaltene Module

Interessant für

  • Ausgebildete und zertifizierte Objektsicherheitsprüfer für Wohngebäude gem. ÖNORM B 1300

Referenten

  • Günter Zowa

    Günter Zowa

    Ziviltechniker und Gerichtssachverständiger

  • Robert Riemer

    Robert Riemer

    Facility Manager und Experte für Sicherheitstechnik

  • Alfred Popper

    Alfred Popper

    Richter i.R., Lektor und Autor zahlreicher wohnrechtlicher Fachwerke

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300
  • Bildungsveranstaltung i. S. d. § 83 (8) ASchG (anrechenbar als Weiterbildung gem. § 77 Z 5 ASchG)
  • 1 VÖSI-Punkt für den Weiterbildungsnachweis für SFK

Downloads

2 Tage Ab  1.200,-
Termin wählen
Seminar-ID:
21341
Zertifizierungen
:
ZTEC ZT GMBH
VÖSI
:
1 Punkt
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 05.11.-06.11.2025 05.11.2025 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
    • Kurspreis Online
    • Kurspreis inkl. Prüfung

       1.600,-
    • Kurspreis inkl. Prüfung Präsenz  1.600,-
    • Kurspreis inkl. Prüfung Online
  • 08.04.-09.04.2026 08.04.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
    • Kurspreis Online
    • Kurspreis inkl. Prüfung

       1.600,-
    • Kurspreis inkl. Prüfung Präsenz  1.600,-
    • Kurspreis inkl. Prüfung Online
  • 28.09.-29.09.2026 28.09.2026 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       1.200,-
    • Kurspreis Präsenz  1.200,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Prüfpflichten in Wohnhausanlagen

Aktuelle Prüf- & Kontrollpflichten für Hausverwalter und Eigentümer

07.10.2025+1
ab  650,-

Eigenverantwortung & Risikobeurteilung im Denkmalschutz

Neue Pflichten durch das Denkmalschutzgesetz 2024 für Gebäude

15.09.2025
ab  490,-
20.10.2025+3
ab  2.290,-  2.390,-

Tagung Update Objektsicherheit

Neuerungen & aktuelle Praxisthemen

27.11.2025
ab  750,-  820,-

Lernformen im Überblick