Seminar

Anti-Fraud Management

Prävention, Aufdeckung & Aufarbeitung von dolosen Handlungen

Darum lohnt sich der Kurs

Ein wirksam implementiertes Anti-Fraud Management trägt wesentlich zur Vermeidung, Aufdeckung und Verfolgung von dolosen Handlungen bei. Stärken Sie Ihr Anti-Fraud Management durch die Etablierung von bewährten Kontroll- & Überwachungssystemen.

Das nehmen Sie mit

Untreue, Bestechung oder Betrug – die finanziellen Schäden und der Reputationsverlust, die daraus resultieren, können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Um dolose Handlungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen, ist ein professionell aufgebautes Anti-Fraud Management ebenso unverzichtbar wie eine systematische Sachverhaltsaufklärung.

Im Kurs zum Anti-Fraud Management beleuchten wir den gesamten Ablauf – von der Prävention über die Aufdeckung bis hin zum Umgang mit konkreten Fraud-Handlungen. Zudem stellen wir die Perspektiven von Unternehmen und Ermittlungsbehörden gegenüber. Ausgewählte Straftatbestände aus der Wirtschaftskriminalität und der Korruption sowie Grundzüge der Verbandsverantwortlichkeit veranschaulichen Ihnen die Anti-Fraud-Praxis. Mögliche Strategien bei Einleitung eines Strafverfahrens sowie Hinweise zur Krisenkommunikation und zum Reputationsmanagement bieten Ihnen den nötigen Praxisbezug.

Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die forensische Prüfung, die in Hinblick auf die Beurteilung der internen Kontrollstruktur und die Identifizierung mutmaßlicher betrügerischer Aktivitäten einen entscheidenden Stellenwert hat. Setzen Sie jetzt die entscheidenden präventiven Maßnahmen, um Ihr Unternehmen vor Schäden und Verlusten aufgrund doloser Handlungen zu bewahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Anti-Fraud Management System (AFMS) in Ihrem Betrieb integrieren, eine Anti-Fraud Kultur entwickeln, Verdachtsmomente erkennen und Sachverhalte professionell aufklären.

Ihr Programm im Überblick

  • Voraussetzungen & Rahmenwerk
  • Gefährdungsanalyse
  • Verhaltenskodex
  • Personalarbeit
  • Hinweisgebersysteme
  • Aufbau- & Ablauforganisatorische inkl. internes Kontrollsystem
  • Ausgesuchte Straftatbestände des Wirtschafts- und Korruptionsstrafrechts
  • Grundzüge der Verbandsverantwortlichkeit
  • Maßnahmen nach Einleitung eines Strafverfahrens
  • Krisenkommunikation und Reputationsmanagement bei einem Verdacht
  • Aufdeckung von Fraud
  • Strafrechtliche Aspekte
  • Begrifflichkeit „Wirtschaftskriminalität“ im Wandel der Zeit
  • Sensibilisierung
  • Täterprofile
  • Unternehmenskultur
  • Forensische Prüfung & Eskalation
  • Betriebsinterne Ermittlungen vs. behördliche Ermittlungsverfahren
  • Ermittlungsprozesse

Interessant für

  • Geschäftsleitung
  • Risikomanagement
  • Compliance Beauftragte
  • Anti-Fraud Spezialisten
  • Interne Revision
  • Mitarbeiter im Vertrieb, Verwaltung &Rechnungswesen
  • Mitarbeiter von Staatsanwaltschaften, Ermittlungsbehörden, rechtsberatenden Berufen

Referenten

Downloads

1 Tag Ab  630,-
Termin wählen
Seminar-ID:
21457
CPD
:
16 Punkte
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 06.11.2025 06.11.2025 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online
  • 23.04.2026 23.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online
  • 22.10.2026 22.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  630,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       630,-
    • Kurspreis Präsenz  630,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Jeffrey Müller-Büchse

Senior Bildungsberater

+43 1 713 80 24-38

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Geldwäsche- & Betrugsbekämpfung

Verdachtsmomente erkennen & Praxisberichte erstellen

10.11.2025+2
ab  1.290,-

Risikothemen bei Geldwäsche, Sanktionen, Betrug & Steuern

Präventionsmaßnahmen und Risikominimierung

12.11.2025+2
ab  650,-

Whistleblowing-Compliance & HSchG

EU-Whistleblowing-Richtlinie erfolgreich umsetzen

26.09.2025
ab  570,-

Risikomanagement für Banken & Finanzdienstleister

Risiken erkennen, regulatorische Vorgaben erfüllen & strategisch steuern

03.11.2025+2
ab  650,-

Lernformen im Überblick