Darum lohnt sich der Kurs
Bei Bauprojekten genügt es nicht, nur die Leistung zu erbringen – auch Warnungen, Hinweise und Prüfpflichten spielen eine zentrale Rolle. Wann eine Pflicht besteht, wie sie korrekt ausgeführt wird und welche Folgen Unterlassungen haben, lässt sich nur mit dem richtigen juristischen Hintergrund fundiert beurteilen.Das nehmen Sie mit
Welche Umstände erfordern eine Warnung? Wer ist wann und wie zu informieren? Wo liegt der Unterschied zur Hinweispflicht? Und wann muss mit der Warnpflicht auch eine Prüfpflicht einhergehen? Diese Fragen klärt RA Ing. DDr. Wenusch und geht dabei auch ausführlich auf die Folgen einer Unterlassung ein.Ihr Programm im Überblick
- „Technische Warnpflicht”
- „Ökonomische Warnpflicht”
- Eine allgemeine Warnpflicht des Experten?
- Schadensminderungspflicht
- Übersicht über praktische Fälle, die von Gerichten entschieden wurden
Bestandteil von
Interessant für
- Planer
- Bauunternehmer
- Bauherren
- Bautechnische Berater
Referenten
Wichtige Informationen
- Das Seminar ist Teil des „Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker“ und auch einzeln buchbar, wobei der vorherige Besuch der Module 1 & 2 empfohlen wird, sofern es keine entsprechende Vorkenntnis gibt.
- Nähere Details dazu finden Sie unter dem Produkt-Code: 10750
- 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen