Darum lohnt sich der Kurs
Ein Bauprojekt birgt viele Herausforderungen – von der Planung bis zur Abwicklung müssen Zeit, Kosten und Qualität stets im Blick behalten werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisorientierte Strategien, um typische Stolpersteine zu vermeiden.Das nehmen Sie mit
Bauvorhaben erfordern präzises Management, um innerhalb der vorgegebenen Zeit und Budgetgrenzen zu bleiben. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Bauprojekte von Anfang bis Ende steuern können und dabei Risiken minimieren und Kostenüberschreitungen vermeiden. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Kosten- und Terminplanung, Risiken bei Ausschreibungen sowie zur Nutzung von Leistungsverzeichnissen und Leistungsbeschreibungen.Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit Nachtragsmanagement und Abwehrstrategien rechtzeitig auf Änderungen reagieren und die eigenen Interessen wahren können. Sie lernen, welche rechtlichen Anforderungen wie Prüf- und Warnpflichten, Gewährleistung und Schadenersatz zu beachten sind, um Ihr Bauprojekt erfolgreich und rechtssicher abzuwickeln.
Ihr Programm im Überblick
- Grundlegendes zum Aufbau eines Projektes
- Leistungsbeschreibung, Vergabe
- Überwälzung von Risiken
- Kosten- & Terminplanung
- Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung
- Erkennen von Claim-Strategien
- Vertragsabschluss
- Prüf- & Warnpflicht, Übernahme, Verzug, Pönale
- Gewährleistung & Schadenersatz
- Nachtragsmanagement und Abwehrstrategien
Interessant für
- Mitarbeitende von Bauträgern, Wohnbaugenossenschaften und Ingenieurbüros welche die Rolle des Planers, der ÖBA oder der Projektsteuerung einnehmen
- Bauabteilungen in Gemeinden und Ländern
- Mitarbeiter von Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes
- Sachverständige für Bauwesen und Immobilien
Referenten
Wichtige Informationen
- 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
- iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. –10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes