Seminar

Wiener Bauordnung

Aktuelles & Änderungen durch die Bauordnungsnovelle 2023

Darum lohnt sich der Kurs

Mit der Bauordnungsnovelle 2023 gestaltet Wien seine Baukultur grüner, nachhaltiger und klimaresilient. Erfahren Sie, welche Vorgaben zu Photovoltaik, Entsiegelung, Fassaden- und Dachbegrünung sowie Altbauschutz neu gelten. Auch Änderungen im Wiener Garagen- und Kleingartengesetz stehen im Fokus – praxisnah erklärt und direkt anwendbar.

Das nehmen Sie mit

Die Wiener Bauordnung ist ein Gesetz, das stetig weiterentwickelt wird. So wurde die Wiener Bauordnung auch im Jahr 2023 novelliert. Die Schwerpunkte der BO-Novelle 2023 liegen unter anderem auf dem Klimaschutz und Maßnahmen zur Klimawandelanpassung. Vier große Themen stechen hier ins Auge: Dekarbonisierung, Photovoltaikausbau, Entsiegelung sowie Fassaden- & Dachbegrünungen. Dazu kommt der verstärkte Schutz vor 1945 errichteter Gebäude, ergänzt durch Regelungen aus dem Garagen- und Kleingartengesetz.
In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, wie diese Neuerungen konkret Ihr Planungs- und Baugeschehen beeinflussen. Sie lernen, welche technischen und rechtlichen Anforderungen Sie erfüllen müssen und erhalten klare Handlungsempfehlungen – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung auf der Baustelle. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von grünen Infrastrukturelementen und energetischen Verbesserungen in bestehende und neue Gebäude. Zudem diskutieren Sie mit Wiener Expert*innen über die Umsetzung in realen Projekten und gewinnen so wertschätzende Perspektiven aus der Baubehörde. Nach dem Seminar sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Bauvorhaben rechtlich sicher, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten und einen echten Wettbewerbsvorteil aus den Vorschriften zu ziehen.

Ihr Programm im Überblick

  • Dekarbonisierung und Gebäudesanierung
  • Photovoltaikausbau, Mobilität
  • Schutz UNESCO-Welterbe
  • Grünraumerhalt und Entsiegelung
  • Fassaden- & Dachbegrünungen
  • Schutz der Gründerzeitgebäude
  • Novelle Kleingartengesetz, Wiener Garagengesetz

Interessant für

  • Bau- und Immobiliensachverständige, Baujuristen
  • Architekten, Baumeister, Zivilingenieure
  • Zimmermeister, Professionisten 
  • Bauindustrie, Bauträger
  • Mitarbeitende in Hausverwaltungen und gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften 
  • Liegenschaftseigentümer
  • Immobilientreuhänder
  • Vertretende von Baubehörden und weiteren Stellen der öffentlichen Verwaltung

Referenten

Wichtige Informationen

  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
  • 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen

Downloads

0.5 Tage Ab  520,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10795
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 17.09.2025 17.09.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-
  • 02.06.2026 02.06.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-
  • 10.11.2026 10.11.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  520,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       520,-
    • Kurspreis Online  520,-
    • Kurspreis Präsenz  520,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Steirisches Baurecht und Bautechnik

Baugesetznovellen, OIB-Richtlinien & EU-Bauprodukteverordnung

30.09.2025
ab  630,-

Oberösterreichisches Baurecht & Bautechnik

Aktuelle Neuerungen: Bauordnungs-Novelle LGBl. 2025/14

01.10.2025+1
ab  630,-

Bauwerksbuch gem. Novelle 2023 der Wr. BO

BWB-Verpflichtung für ältere Gebäude mit Frist bis 31.12.2027

03.10.2025+2
ab  434,-  510,-

Die aktuelle NÖ Bauordnung & Bautechnik-Verordnung

Allgemeine rechtliche & technische Aspekte mit Schwerpunkt BO-Novelle 2024

16.10.2025+2
ab  630,-

Rechtliche Grundlagen der Wiener Bauordnung

Vorschriften kompakt erklärt

25.09.2025+2
ab  650,-

OIB-Richtlinien 1-6: Ein kompakter Überblick

Die wichtigsten Änderungen der OIB-Richtlinien 2023

16.02.2026
ab  510,-

Lernformen im Überblick