Seminar

Claim und Anti-Claim bei Bauprojekten

Mehr- und Minderkosten, Nachträge, Zusätze

Darum lohnt sich der Kurs

Nachträge, Mehrkosten, Leistungsänderungen – wenn Vertrag und Realität im Bauprojekt auseinanderklaffen, entstehen oft Streitpunkte. Wer Vertragsgrenzen, Preiskalkulation und Ansprüche aus Sicht beider Seiten versteht, kann Claims rechtssicher vermeiden oder durchsetzen – und sorgt für kalkulierbare Abläufe am Bau.

Das nehmen Sie mit

Das Claim-Management ist eine komplexe Materie. Was früher „Nachträge und deren Abwehr” genannt wurde: „Claim-Management“ ist ein relativ moderner Begriff, der Heerscharen an Baubetriebswirten beschäftigt. Bereits bei der Ausarbeitung eines Angebots wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, mithilfe von Nachforderungen den (vorerst) niedrigen Angebotspreis in einen höchstmöglichen Gewinn umzuwandeln. Auf der anderen Seite wird mitunter erheblicher Aufwand betrieben, um einen Mehraufwand des Bauunternehmens nicht zu honorieren, welcher im Voraus von diesem jedoch nicht kalkulierbar war.
Informieren Sie sich daher umfassend über die genauen Vertragsinhalte eines Bauwerkvertrages. Gehen Sie gemeinsam mit unserem Experten der Frage nach, für welche Bauleistung das vereinbarte Entgelt gebührt bzw. wann eine Anpassung des Entgelts angemessen ist und in welcher Höhe. Holen Sie sich wertvolle Praxistipps und profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Branchenkollegen.

Ihr Programm im Überblick

  • Vertragsinhalt nach ABGB und ÖNORM B 2110 
  • „Grenzen” des Vertrags 
  • Bedeutung der Kalkulation 
  • Einheitspreisvertrag oder Pauschalpreisvertrag im Detail
  • Änderungen 
  • Die „Sphären” der Vertragsparteien 
  • Behinderung und Erschwernisse 
  • Die Kalkulationsgrundlagen 

Bestandteil von

Interessant für

  • Planer
  • Bauunternehmer
  • Bauherren
  • Bautechnische Berater

Referenten

Wichtige Informationen

  • Das Seminar ist Teil des „Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker“ und auch einzeln buchbar, wobei der vorherige Besuch der Module 1 & 2 empfohlen wird, sofern es keine entsprechende Vorkenntnis gibt.
  • Nähere Details dazu finden Sie unter dem Produkt-Code: 10750
  • 20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen

Downloads

0.5 Tage Ab  495,-
Termin wählen
Seminar-ID:
10828
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 15.10.2025 15.10.2025 0.5 Tage 0.5T Wien ab  495,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       495,-
    • Kurspreis Online  495,-
    • Kurspreis Präsenz  495,-
  • 11.02.2026 11.02.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  495,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       495,-
    • Kurspreis Online  495,-
    • Kurspreis Präsenz  495,-
  • 08.07.2026 08.07.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  495,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       495,-
    • Kurspreis Online  495,-
    • Kurspreis Präsenz  495,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Vertragsrecht am Bau

Bauverträge sicher gestalten und Risiken minimieren

02.12.2025
ab  670,-

Tagung Baurecht

Jährliches Wissens-Update für Baujuristen & -experten

03.11.2025
ab  840,-  890,-

Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118

Professioneller Umgang mit Leistungsänderungen und Mehrkosten

29.09.2025
ab  670,-

Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker

Lösungsorientiertes Claim-Management für die Praxis

01.10.2025+2
ab  2.380,-  2.480,-

Anti-Claim-Management

Vertragsgestaltung, Projektabsicherung & aktuelle Normen

23.04.2026
ab  670,-

Lernformen im Überblick