Seminar

Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118

Professioneller Umgang mit Leistungsänderungen und Mehrkosten

    Darum lohnt sich der Kurs

    Leistungsabweichungen im Bauprozess sind häufig und verursachen Mehrkosten. Erfahren Sie daher, wie Sie Abweichungen nach ÖNORM B 2110 und B 2118 rechtssicher dokumentiert, kalkuliert und abwickelt werden – praxisnah für Auftraggeber und Auftragnehmer.

    Das nehmen Sie mit

    Claim-Management ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Bauprozesses. Abweichungen vom Bau-Soll durch Leistungsänderungen oder Leistungsstörungen sind keine Seltenheit und können erhebliche Mehrkosten verursachen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Leistungsabweichungen systematisch und professionell umgehen – basierend auf den Regelwerken ÖNORM B 2110 und B 2118.
    Unsere Expert*innen vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie Abweichungen über den gesamten Projektverlauf hinweg erkennen, dokumentieren und rechtssicher behandeln. Von der Vertragsgestaltung und der Preisbasis bis zur Übernahme des Bauwerks deckt das Seminar alle entscheidenden Phasen ab. Sie erfahren, wie die Dokumentation des Bau-Ist erfolgt, welche Dokumentationspflichten bestehen und wie Sie Anspruchsverluste vermeiden.
    Das Seminar bietet konkrete Lösungen zu Prüf- und Warnpflichten, zur Kalkulation von Mehrkosten sowie zu Leistungsänderungen. Mit baupraktischen Beispielen und anwenderorientierten Tipps erhalten Auftraggeber und Auftragnehmer das nötige Wissen, um Leistungsabweichungen sicher und effizient abzuwickeln. Stärken Sie Ihre Claim-Management-Kompetenz und schaffen Sie die Basis für rechtssichere Bauprojekte.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche & bauwirtschaftliche Grundlagen aus Auftragnehmersicht
    • ÖNORM B 2110 und B 2118: Vergleich zu Verträgen nach ABGB
    • Vorvertragliche Pflichten von AG und Bieter
    • Definition: Bau-Soll und Abweichungen
    • Dokumentationspflichten: Anspruchsverlust
    • Dokumentation: Bau-Ist und vertragliche Preisbasis
    • Lösungen bei Leistungsänderung & Leistungsstörung
    • Lösungen für bauwirtschaftliche Folgen
    • Lösungen für Prüf- und Warnpflicht & Mehrkostenforderungen-Berechnung
    • Bauvorhaben: Betrachtung von der Auftragsvergabe bis zur Übernahme

    Interessant für

    • Ausführende des Bauhaupt- & -nebengewerbes
    • Bauträger, Gemeinnützige Bauvereingungen
    • Architekten, Planer, Ziviltechniker, Projektentwickler
    • Baumeister, Bauherren
    • Örtliche Bauaufsicht, Bauleiter
    • Bausachverständige, Behördliche Bauabteilungen
    • Rechtsanwaltskanzleien (Schwerpunkt: Bau & Immobilien)

    Referenten

    • Christoph Gaar

      Christoph Gaar

      Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Bauvertragsrecht & Claim-Management

    • Andreas Makovec

      Andreas Makovec

      Fachmann für die Bearbeitung von gutachterlichen Fragestellungen

    Wichtige Informationen

    20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker*innen

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10831
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 11.06.2025 11.06.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-
      • 29.09.2025 29.09.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Baukostenveränderung: Preisumrechnung in der Bauwirtschaft

      Praxisnaher Umgang mit Baukostenveränderungen und Preisgestaltungen

      17.09.2025
      ab  550,-

      Abrechnung von Bauprojekten

      Schluss- und Abschlagsrechnungen richtig erstellen

      14.11.2025
      ab  510,-

      Workshop Herausforderungen im Baustellenalltag

      Praxisnahe Lösungen für Führungskräfte im Bauwesen

      15.04.2025+1
      ab  670,-

      Anti-Claim-Management

      Vertragsgestaltung, Projektabsicherung & aktuelle Normen

      24.04.2025+1
      ab  670,-

      Gewährleistungs­management am Bau

      Sicherer Umgang mit Beschwerden und Mängeln

      26.08.2025
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick