Warum lohnt sich dieser Kurs?
Das Insolvenzrecht einfach erklärt: Im Kurs erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für die Abläufe und Fristen im Insolvenzverfahren. Zahlreiche Tipps erleichtern Ihnen künftig die erfolgreiche Forderungsanmeldung und helfen Ihnen, Ihre Rechte als Gläubiger durchzusetzen.Kursüberblick
Gewinnen Sie ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe in einem Insolvenzverfahren und erfahren Sie welche Gestaltungsspielräume die Beteiligten haben. Sie erhalten Tipps zur erfolgreichen Forderungsanmeldung, der konkursfesten Abwicklung eines Kaufvertrags und die Vorgangsweisen bei grenzüberschreitenden Insolvenzen. Praktische Beispiele, Checklisten & Mustersammlungen ermöglichen Ihnen eine sichere Anwendung des Gelernten in der Praxis.Kursinhalte
Insolvenzeröffnungsverfahren beantragen- Mögliche Einwendungen der Schuldner
- Vor- & Nachteile für die Gläubigerschaft
- Fortführung des Unternehmens oder Schließung prüfen
- Aufgaben von Insolvenzverwaltern, Schuldnervertretern und Gläubigern
- Möglichkeiten der Einflussnahme auf ein Insolvenzverfahren durch Gläubiger
- Insolvenzvorbereitung aus Sicht der Schuldner
- Worauf man bei Forderungsanmeldungen achten sollte
- Praktische Vorgangsweise in einer Insolvenz
- Aufhebung von beidseitigen Verträgen aus Sicht der Konkursmasse und aus Sicht der Vertragspartner der Konkursmasse
- Unternehmenssanierung aus der Sicht der Schuldner vor Insolvenzeröffnung planen
- Der Sanierungsplan, seine Möglichkeiten bei der Unternehmenssanierung und seine Grenzen erkennen
- Stellung der Dienstnehmer in der Insolvenz
- Geschäftsführerhaftung
- Zahlreiche Checklisten & Mustersammlungen
Zielgruppe
- Leitende Angestellte von Banken und Versicherungen
- Entscheidungsträger in Unternehmen
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftstreuhänder
- Unternehmensberater
- Mitarbeiter von Behörden
Referenten
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie, dass die beiden Referenten sich bei den Terminen abwechseln:Herr Dr. Dallinger: 13. März 2025 & 22. September 2025
Herr Dr. Maschke 02. Juli 2025 & 20. November 2025