Darum lohnt sich der Kurs
Astronauten gehen durch theoretische Ausbildungen, ehe sie ins Weltall dürfen. Datenschützer gehen denselben Weg, wenn auch in einer anderen Galaxie. Testen Sie Ihr angeeignetes Wissen mit praktischen Beispielen in der sicheren Umgebung dieses Workshops.Das nehmen Sie mit
Die DSGVO ist die bekannteste, wenn auch nicht die einzige Verordnung, die das Datenschutzrecht reguliert. Nachdem Sie sich fundiertes Theorie-Wissen erarbeitet haben, ist es nun an der Zeit, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen und den Expert*innen der ARS Akademie die Praxis unter die Lupe zu nehmen. Lernen Sie die besonderen Pflichten von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern im Unternehmen bzw. in der Behörde bei der Verwendung von personenbezogenen Daten kennen. Machen Sie sich mit Dokumentation, Information, Risikofolgen-Abschätzung, Meldung von Datenschutzverletzungen (Data breach) und der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten vertraut. Verstehen Sie, wieso Dinge wie die organisatorische Eingliederung, die Verantwortung und die Haftung so wichtig sind und welche Rolle der/die Datenschutzbeauftragte bei der Erfüllung dieser Pflichten innehat.Ihr Programm im Überblick
Datenschutzrechtliche Rechte und Pflichten- Die Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen
- Verhaltensregeln und Zertifizierung als Mittel zur Unterstützung der Erfüllung der Rechenschaftspflicht
- Die Pflicht zur Löschung von Daten nach Zeitablauf
- Weitere Pflichten des Verantwortlichen
- Wahrung der Betroffenenrechte
- Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Österreich: Aufgaben und Befugnisse
- Verfahren vor der Datenschutzbehörde
- Beschwerdeerhebung an die Datenschutzbehörde
- Strafen für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter
- Haftung und Schadenersatz
Bestandteil von
Interessant für
- Alle, die im Unternehmen oder Organisationen für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind
- Mitarbeitende der Datenschutzkoordination
- Essenziell für Betriebsräte, Führungskräfte & IT-Sicherheitsbeauftragte
- Wirtschaftsprüfer & Unternehmensberater, die rechtskonform agieren wollen
- Mitarbeitende der Revision und juristischen Abteilung
- Fachkräfte aus Personal, Marketing, Einkauf und Kundenmanagement
- Digitalisierungsbeauftragte und Datenmanger, die sich im Datenschutzrecht absichern wollen