Darum lohnt sich der Kurs
Aktuelle Entwicklungen, neue Bewertungsmaßstäbe und fundierte Analysen: Die Tagung Immobilienbewertung bietet einen umfassenden Überblick über Trends, rechtliche Neuerungen und ESG-Aspekte. Praxisnahe Vorträge, fundierte Datenanalysen und der Austausch mit Expert*innen machen dieses Event zum jährlichen Fixpunkt.Das nehmen Sie mit
Wie verändert sich die Immobilienbewertung durch ESG-Vorgaben, Digitalisierung und aktuelle Rechtsprechung? Welche Standards setzen sich bei der Bewertung von Zinshäusern oder wirtschaftlich abbruchreifen Objekten durch – und welche Zahlenbasis ist heute noch tragfähig?Die Tagung bietet ein jährliches Wissens-Update zu den wichtigsten Bewertungsthemen für Immobilienpraktiker*innen, Sachverständige und Projektentwickler*innen. Im Fokus stehen aktuelle Marktbewegungen, rechtliche Entwicklungen, zivilrechtliche Stolpersteine sowie neue Plausibilitätsansätze für Gutachten.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Ableitung des Liegenschaftszinssatzes aus dem Immobilienmarkt: Hier wird systematisch erklärt, wie sich aus Bruttoanfangs- und Nettoanfangsrendite ein nachvollziehbarer Zinssatz modellieren lässt – unter Berücksichtigung von Bewirtschaftungsaufwand, Bodenwertanteil und Restnutzungsdauer. Abgerundet wird das Programm durch fundierte Gutachtensanalysen und steuerliche Aspekte wie Wertsicherung und USt-Vorschriften.
Ihr Programm im Überblick
- Entwicklung und Anwendung von Herstellungskosten
- Ermittlung von angemessenen Bewirtschaftungskosten im Ertragswertverfahren
- Immobilienbewertung von wirtschaftlich abbruchreifen Gebäuden
- Bewertung von Baurechten beim Heimfall
- Zivil- und wohnrechtliche Rechtsprechung
- Datenanalyse aus technischer Sicht
- Nachhaltigkeit/ESG/EU-Taxonomie in der Immobilienbewertung
- Digitalisierung & Auswirkungen auf die Bewertung
- Immobilienbewertungsgutachten richtig lesen
- Mietzinsvorschreibungen samt Wertsicherungen in Verbindung mit umsatzsteuerrechtlichen Vorschriften
- Ableitung des Liegenschaftszinssatzes aus dem Immobilienmarkt
- Wiener Zinshaus: Marktentwicklung, Lagezuschlag, Gründerzeitviertelwiderlegung
Interessant für
- Sachverständige für Liegenschaftsbewertung
- Mitarbeitende in Banken und Versicherungen
- Immobilientreuhänder
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Notare
Referenten
Wichtige Informationen
- Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilienbewerter gem. Zert.-Programm P22 der Austrian Standards plus GmbH
- iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes