Seminar

Raumplanung & Projektentwicklung

Rechtliche Grundlagen & praktische Umsetzung im Widmungsverfahren

Darum lohnt sich der Kurs

Die Umsetzung von Immobilienprojekten beginnt bei der Raumplanung und Projektentwicklung. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie rechtliche Hürden meistern, strategische Umweltprüfungen effizient durchführen und Widmungsverfahren erfolgreich gestalten

Das nehmen Sie mit

Die Raumplanung bildet die Basis für erfolgreiche Immobilien- und Bauprojekte, stellt aber oft komplexe Anforderungen an Projektentwickler. In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung im Widmungsverfahren. Sie lernen, wie Raumordnung und Projektgenehmigungsverfahren miteinander verknüpft sind und wie Sie strategische Umweltprüfungen effektiv durchführen.
Aktuelle Entwicklungen wie die UVP-Novelle 2023 werden beleuchtet, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Risiken minimieren und Chancen nutzen können, um Ihre Projekte erfolgreich voranzubringen. Praktische Tipps und Tricks zu Fallen in Widmungsprozessen sowie Einblicke in das österreichische Raumordnungssystem runden das Seminar ganzheitlich ab.

Ihr Programm im Überblick

  • Planerische & rechtliche Aspekte zur Raumordnung in der Projektentwicklung 
  • Genehmigungs- vs. Widmungsprozess 
  • Widmungsmehrwert & Vertragsraumordnung, städtebaulicher Vertrag
  • Zusammenwirken unterschiedlicher fachlicher RL (UVP-RL - Novelle 2023, SUP-RL, Natura 2000-RL) im Widmungsverfahren
  • Tricks & Fallen in Widmungsprozessen
  • Städtebauliche Wettbewerbe & kooperative Verfahren im Widmungsverfahren
  • Fallbeispiele
  • Widmungsverfahren als Behördenaufgabe
  • Wirtschaftliche & finanzielle Folgewirkungen von Widmungen
  • Individuelle Widmungsanträge und ihre Behandlung

Interessant für

  • Geschäftsführung von Immobilienprojektentwicklungsunternehmen und Bauträgern
  • Projekt- und Bauwerber
  • Planer, Ziviltechniker
  • Bauwirtschaft, Mittel- und Großindustrie
  • Investoren, Banken 
  • Sachverständige auf den Gebieten Immobilienwirtschaft, Raumordnung, Umweltschutz, Bauwesen
  • Behördenvertreter und Amtssachverständige
  • Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
  • Rechtsanwälte, Umweltjuristen
  • Referenten von Interessenvertretungen

Referenten

  • Martin Nigischer

    Martin Nigischer

    Rechtsanwalt bei ONZ & Partner Rechtsanwälte GmbH, Umweltrechts-Experte

  • Thomas Knoll

    Thomas Knoll

    Zivilingenieur in den Fachbereichen Naturschutz, Raumordnung, Umweltplanung

Wichtige Informationen

20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

Downloads

1 Tag  670,- Ab  603,-
Termin wählen
Seminar-ID:
20220
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 03.11.2025 03.11.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien ab  603,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Aktionspreis

       603,-  670,-
    • Kurspreis Aktionspreis Online  603,- 670,-
    • Kurspreis Aktionspreis Präsenz  603,- 670,-
  • 08.04.2026 08.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-
  • 07.10.2026 07.10.2026 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Naturschutzrecht in der Projektentwicklung

Fachliche & rechtliche Aspekte naturschutzrechtlicher Bewilligungen

10.12.2025
ab  670,-

Lean Construction Management für Praktiker

Das Last-Planner-System für die praktische Umsetzung von Lean Management im Bauwesen

17.11.2025
ab  670,-

Thementag Gebäude der Zukunft

Nationale & internationale Energievorgaben samt Handlungsanleitung

06.10.2025
ab  730,-  780,-

Lernformen im Überblick