Seminar

Nachhaltigkeit im Vergaberecht

Green Public Procurement (GPP): Grüne Beschaffung & nachhaltige Lieferketten

    Darum lohnt sich der Kurs

    Grüne Beschaffung umfasst den Einkauf unter Berücksichtigung von Umweltaspekten. Was aus vergaberechtlicher Sicht zu beachten ist und wie Sie Green Public Procurement als Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele einsetzen, erfahren Sie im Kurs.

    Das nehmen Sie mit

    Nachhaltigkeit im Vergaberecht gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung (naBe) konkretisiert die Anforderungen an die nachhaltigen Beschaffungskriterien für öffentliche Beschaffungsvorgänge. Sowohl Auftraggeber*innen als auch Auftragnehmer*innen stehen vor der Herausforderung, umweltfreundliche Kriterien in ihre Beschaffungsprozesse zu integrieren.

    Die Grüne Beschaffung (Green Public Procurement) erfordert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch den Einsatz innovativer Lösungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Dabei stellt sich die Frage: Wie kann Nachhaltigkeit praxisnah in den Beschaffungsprozess integriert werden? Im Kurs beleuchten wir das Nachhaltigkeitsrecht und zeigen praxisnahe Wege auf, wie Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren verankert werden kann. Die komplexe Materie wird dabei von führenden Vergaberechts-Experten praxisnah und fundiert aufbereitet. Fallbeispiele demonstrieren, wie innovative Lösungen langfristig sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bieten.

    Ihr Programm im Überblick

    • Was ist Nachhaltigkeitsrecht?
    • Die gesetzliche Ummantelung der Klimawende
    • Pflichten entlang der Lieferkette
    • EU-Recht als Interpretationsmaxime im Vergaberecht
    • Nachhaltige Beschaffung: Green Public Procurement (GPP)
    • Socially Responsible Public Procurement (SRPP)
    • Wie wirtschaftlich ist Nachhaltigkeit?
    • Gütezeichen im Vergaberecht
    • Kostenwahrheit im Vergaberecht
    • Pflicht zum grünen Fuhrpark
    • Ausblick: BVergG-Novelle
    • Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung (naBe)

    Bestandteil von

    Interessant für

    • Leiter und Mitarbeiter im öffentlichen Einkauf (Bund, Land, Gemeinden und sonstige öffentliche Auftraggeber)
    • Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
    • Mitglieder des Vorstands/der Geschäftsleitung
    • Leitende Mitarbeiter in
      • Vertrieb | Öffentliches Auftragswesen
      • Marketing | Einkauf Kalkulation
      • Produktions- & Dienstleistungsunternehmer
    • Juristen, Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter

    Referenten

    • Berthold Hofbauer

      Berthold Hofbauer

      Experte für Vergaberecht, Green Public Procurement und Nachhaltigkeitsrecht

    • Markus Beham

      Markus Beham

      Experte für Recht der nachhaltigen Entwicklung & Lieferkettengesetzgebung

    • Gerhard Weiner

      Gerhard Weiner

      Leiter der naBe-Plattform

    Downloads

      1 Tag Ab  660,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      AktuellBeginner
      Seminar-ID:
      33172
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 07.04.2025 07.04.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Online  660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-
      • 10.11.2025 10.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  660,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           660,-
        • Kurspreis Online  660,-
        • Kurspreis Präsenz  660,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Tagung Vergaberecht - Tag 1

      Podiumsdiskussion & Workshops

      21.04.2026
      ab  720,-

      Vertragspraxis bei öffentlichen Auftragsvergaben

      Die Schnittstellen zwischen Vergaberecht & Zivilrecht

      20.11.2025
      ab  660,-

      Webinar Net Zero Industry Act (NZIA)

      Vergabeverfahren: Rahmenbedingungen für saubere Energietechnologien

      27.05.2025
      ab  270,-

      Vergaberecht für Bauaufträge

      Bauleistungen erfolgreich ausschreiben & anbieten

      25.04.2025+1
      ab  660,-

      Rahmenvereinba­rungen im Vergaberecht

      Vermeidung von Projektrisiken

      26.06.2025+1
      ab  660,-

      Eignungsprüfung & Bestbieterermittlung im BVergG

      Vergaberecht aus der Sicht des Auftraggebers

      11.11.2025
      ab  660,-

      SRPP-Richtlinien: Nachhaltige & soziale öffentliche Beschaffung

      Socially Responsible Public Procurement anwenden und umsetzen

      06.06.2025+2
      ab  290,-

      Dynamisches Beschaffungssystem

      Vollelektronische Vergabeverfahren in der Praxis

      15.05.2025+1
      ab  270,-

      Lernformen im Überblick