Lehrgang

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Kompetenzaufbau für neue Führungskräfte

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Die Erwartungen des Managements und der Mitarbeitenden an neue Führungskräfte sind hoch. Mit Hilfe der geeigneten Strategien & Führungs-Tools gelingt auch dieser Spagat. Nach dem Kurs führen Sie Ihr Team souverän, authentisch und motivierend zum Ziel.

Kursüberblick

Als neue Führungskraft seinen Stil & Sicherheit zu finden bedarf Zeit, Erfahrung und ein Gewusst-Wie. Führungsinstrumente und welche Strategien zum Erfolg führen eignen Sie sich in diesem Training an. Ein Mix aus Theorie/Gesprächssimulation/Reflexion hilft Ihnen, Ihre Leadership-Qualitäten aufzubauen. Mit der dadurch neu gewonnen Ich-Stärke sind Sie perfekt auch auf schwierige Gespräche & Führungsthemen vorbereitet. So überzeugen Sie sowohl Ihre Vorgesetzten als auch Ihre Mitarbeiter*innen.

In 10 Tagen Leadership-Skills aufbauen
Der gesamte Lehrgang beinhaltet vier Basis-Module, Gruppen- & Einzelcoaching sowie die Abschlusspräsentation inkl. Zertifikat. Die jeweiligen Basis-Module können auch einzeln gebucht werden.

Ein Teilnehmer erzählt in unserem Video über das, was er aus dem Lehrgang mitnimmt.

Kursinhalte

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Rolle, Verantwortung und Führungspraxis
  • Was ändert sich im Rollenverständnis?
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten nach Arbeitsrecht (§ 611a BGB)
  • Abgrenzung zwischen Facharbeit und Führungsverantwortung
  • Führungsinstrumente: Delegation, Motivation, Kommunikation
  • Erwartungen und Zielvereinbarungen wirksam gestalten
 
Führungsgespräche, die keiner führen will – Kommunikation mit Wirkung
  • Grundlagen der Gesprächsführung nach Schulz von Thun
  • Wie werden schwierige Gespräche erfolgreich geführt?
  • Kritik-, Beurteilungs- und Konfliktgespräche souverän führen
  • Teammeetings und Strategieklausuren effizient leiten
  • Gesprächsvorbereitung und Dokumentation rechtssicher umsetzen
 
Führung & Persönlichkeit – Authentisch und souverän handeln
  • Persönlichkeitsmodelle und deren Nutzen für Führung
  • Selbstreflexion und Feedback als Entwicklungsinstrument
  • Eigene Werte und Führungsleitbild definieren
  • Authentizität und Vertrauen im Führungsalltag stärken
  • Emotionale Intelligenz und Resilienz gezielt aufbauen
 
Follow-up – Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
  • Zwischenbilanz und Reflexion der bisherigen Führungsarbeit
  • Analyse individueller Stärken- und Entwicklungsfelder
  • Erfahrungsaustausch und kollegiales Coaching
  • Ableitung konkreter Entwicklungsziele und Maßnahmen
  • Transfer in den Führungsalltag sichern
 
Weitere Programmpunkte des Lehrgangs
  • Einzel- oder Gruppencoaching mit erfahrenem Coach
  • Besprechung individueller Entwicklungs- und Aktionspläne
  • Projektpräsentation und Expert*innen-Feedback
  • Abschluss mit Zertifikat der ARS Akademie

Enthaltene Module

Zielgruppe

  • Mitarbeiter, die neu in eine Führungsposition (Abteilungs-, Team-, Stellen-, Projektleiter) gelangen bzw. gelangt sind, d. h. Führungskräfte, die erst seit kurzem in einer Führungsposition sind, sowie Mitarbeiter, die in nächster Zeit in eine Führungsposition aufsteigen & darauf vorbereitet werden sollen
  • Führungskräfte mit Führungserfahrung, die ihr Führungsverständnis und ihre Basis-Führungsinstrumente auffrischen /reflektieren wollen bzw. noch keine fundierte Führungsausbildung erhalten haben
  • Führungskräfte mit neu unterstellten Führungskräften, die diesen helfen wollen, ihre Führungskompetenzen systematisch aufzubauen
  • Mitarbeiter mit Führungsverantwortung

Referenten

Downloads

10 Tage Ab  4.390,-
Termin wählen
Seminar-ID:
20443
Zertifizierungen
:
ARS Akademie
Ort:
Wien

Jetzt im Webshop buchen

  • 21.01.-12.06.2026 21.01.2026 10 Tage 10T Wien ab  4.390,-
    ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       4.390,-
    • Kurspreis Präsenz  4.390,-
    • Kurspreis Online
  • 08.04.-19.10.2026 08.04.2026 10 Tage 10T ab  4.390,-
    Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

      Kurspreis

       4.390,-
    • Kurspreis Präsenz  4.390,-
    • Kurspreis Online
  • 08.09.2026-15.01.2027 08.09.2026 10 Tage 10T ab  4.390,-
    Seminarort wird noch bekannt gegeben. Uhrzeiten

      Kurspreis

       4.390,-
    • Kurspreis Präsenz  4.390,-
    • Kurspreis Online

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Kathrin_Brumm_Website_1024x1024

Kathrin Brumm

Bildungsberaterin

+43 1 713 80 24 60

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Lernformen im Überblick