Seminar

Markterkundung im Vergaberecht

Von rechtlichen Grundlagen bis zu innovativen Ansätzen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Entdecken Sie die Kunst der Markterkundung: Wie Sie rechtssicher navigieren, innovative Tools einsetzen und effiziente Beschaffungsprozesse gestalten. Machen Sie den ersten Schritt zu transparenten und erfolgreichen Vergabeverfahren.

    Das nehmen Sie mit

    Die Markterkundung spielt eine entscheidende Rolle in der Vorbereitungsphase öffentlicher Ausschreibungen. Sie ist nicht nur ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern auch ein rechtlicher Balanceakt, der Fachkenntnis erfordert. In unserem Seminar erhalten Sie umfassende Einblicke in die Dos and Don'ts der Markterkundung. Sie lernen, wie Sie den Markt effizient erkunden, um passende Angebote zu identifizieren, während Sie gleichzeitig alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Wir behandeln essenzielle Fragen: Darf ich mit dem Markt in Kontakt treten? Wie vermeide ich Interessenskonflikte? Welche Marktteilnehmer*innen können angesprochen werden und in welchem Umfang? Welche Rolle spielt der Einsatz von KI bei der Markterkundung? Zudem gehen wir auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein, erklären, wann eine Markterkundung sinnvoll oder gar zwingend ist, und zeigen, wie Sie Herausforderungen meistern, ohne in rechtliche Grauzonen zu geraten. Dieses Seminar ist unerlässlich für Einkäufer*innen der öffentlichen Hand, die ihre Prozesse optimieren und sicherstellen möchten, dass ihre Markterkundung nicht nur effizient, sondern auch vollständig konform mit dem Vergaberecht ist.

    Ihr Programm im Überblick

    • Grundlagen einer erfolgreichen Markterkundung
    • Wann ist eine Markterkundung sinnvoll?
    • Wann ist eine Markterkundung rechtlich zwingend erforderlich?
    • Herausforderungen & Vorgaben für Auftraggeber*innen
    • Welche Informationen sind herauszugeben?
    • Welche Marktteilnehmer darf ich ansprechen und in welchem Umfang (regional, national, EU-weit)?
    • Auftragswertschätzung
    • Welche Rollen können die Unternehmen bei der Erarbeitung der Vergabeunterlagen spielen?
    • Dos and Don'ts einer rechtssicheren Markterkundung
    • Proof of Concept (PoC)/Proof of Technology (PoT) und Markterkundung
    • Auswertung des Ergebnisses der Markterkundung
    • Vermeidung von Interessenkonflikten und Vorarbeitsproblematik
    • KI-Einsatz und Dokumentation der Markterkundung
    • Keine passende Lösung am Markt? Plan B!

    Interessant für

    • Vergabestellen
    • Einkäufer der öffentlichen Hand
    • Praktiker aus Auftraggeberseite
    • Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
    • Fach- und Führungskräfte aus Beschaffungs- und Vergabestellen sowie aus den Bereichen Vertragsverwaltung, Vertragsmanagement und Lieferantenmanagement
    • Verantwortliche aus Fachbereichen bzw. Fachabteilungen, die bei der Markterkundung mitwirken oder diese sogar federführend durchführen
    • Vergabeberate:innen,Unternehmensberater:nnen, Rechtsanwälte:innen und Rechtsberater:innen

    Referenten

    Downloads

      1 Tag Ab  630,-
      Termin wählen
      Kursinfo
      :
      ExperteNeu
      Seminar-ID:
      332518
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 26.05.2025 26.05.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Online  630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-
      • 09.10.2025 09.10.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  630,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           630,-
        • Kurspreis Online  630,-
        • Kurspreis Präsenz  630,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Erwin Skenderi

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-83

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Vertragspraxis bei öffentlichen Auftragsvergaben

      Die Schnittstellen zwischen Vergaberecht & Zivilrecht

      20.11.2025
      ab  660,-

      Rahmenvereinba­rungen im Vergaberecht

      Vermeidung von Projektrisiken

      26.06.2025+1
      ab  660,-

      Angebotsmängel nach dem BVergG

      Behebbare & unbehebbare Mängel im Vergaberecht

      08.05.2025+1
      ab  660,-

      Die Bewertungskommission im Vergaberecht

      Ablauf, Rechtsgrundlagen und Haftungsfragen

      15.05.2025
      ab  594,-  660,-

      Beschaffung von Kreativ- & Agenturleistungen

      Ausschreibungsunterlagen optimal gestalten

      16.10.2025
      ab  600,-

      Lernformen im Überblick