Seminar

Workshop Herausforderungen im Baustellenalltag

Praxisnahe Lösungen für Führungskräfte im Bauwesen

Darum lohnt sich der Kurs

Optimieren Sie Ihre Baustellenführung mit praxisnahen Lösungen für häufige Herausforderungen in der Bauwirtschaft. Lernen Sie effektive Methoden und Strategien kennen, um Themen wie Planlieferverzug bzw. Unterbrechung, Verschiebung oder Beschleunigung von Bauleistungen und Vertragsrücktritte,  professionell zu bewältigen.

Das nehmen Sie mit

Dieser praxisorientierte Workshop bietet Ihnen umfassende Einblicke in die bauwirtschaftlichen Herausforderungen und deren Lösungsansätze im Baustellenalltag. Lernen Sie, wie ein Planlieferverzug nachgewiesen, oder eine Veränderung der Leistungsintensität aufbereitet werden muss um die damit verbundenen Mehrkosten korrekt zu ermitteln. Zudem erfahren Sie, wie Sie Forcierungskosten berechnen und Vertragsrücktritte bauwirtschaftlich bewerten.

Neben den theoretischen Grundlagen legen wir besonderen Wert auf praktische Übungen und gemeinsame Diskussionen mit den Teilnehmer*innen. Dies bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Lösungsansätze, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Seminar richtet sich neben Baustellenführungskräften auch an Auftraggeber, die die bauwirtschaftlichen Denkweisen besser verstehen möchten.

Ihr Programm im Überblick

  • Der Planlieferverzug: Ursachen, Auswirkungen, Mehrkostenermittlung
  • Verzögerter Baubeginn, Unterbrechung der Leistungserbringung
  • Forcierung der Leistungserbringung
  • Der Rücktritt vom Vertrag: eine bauwirtschaftliche Betrachtungsweise zur Ermittlung des offenen Entgelts
  • Mengenänderungen und die 20%-Klausel gem. ÖNORM B2110 / 2118
  • Nachteilsabgeltung
  • Der richtige Zeitpunkt zur Anmeldung von Mehrkostenforderungen

Interessant für

  • Ausführende des Bauhaupt- & -nebengewerbes
  • Kalkulanten
  • Bauträger, Gemeinnützige Bauvereingungen
  • Architekten, Planer, Ziviltechniker, Projektentwickler
  • Baumeister, Bauherren
  • Örtliche Bauaufsicht, Bauleiter
  • Bausachverständige, Behördliche Bauabteilungen

Referenten

  • Markus Gmoser

    Markus Gmoser

    Fachmann für Baukalkulation, Baupreisbildung & Claim Management

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332617
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 20.10.2025 20.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-
  • 22.04.2026 22.04.2026 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118

Professioneller Umgang mit Leistungsänderungen und Mehrkosten

29.09.2025
ab  670,-

Baukostenveränderung: Preisumrechnung in der Bauwirtschaft

Praxisnaher Umgang mit Baukostenveränderungen und Preisgestaltungen

17.09.2025
ab  550,-

Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker

Lösungsorientiertes Claim-Management für die Praxis

01.10.2025+2
ab  2.380,-  2.480,-

Bauvorhaben erfolgreich managen

Von der Planung bis zum Nachtragsmanagement

12.11.2025
ab  750,-

Workshop Recycling & Abfallmanagement im Bauwesen

Technische Lösungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices

16.12.2025
ab  432,-  480,-

Bauprojekt-Controlling

Effiziente Steuerung von Baustellen

12.02.2026+1
ab  550,-

Lean Construction Management

Effiziente Bauoptimierung

03.11.2025
ab  1.125,-  1.250,-

Lernformen im Überblick