Seminar

Grundlagen Facility Management

Betreiberpflichten, Instandhaltung & Gebäudebetrieb

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Das Facility Management sorgt für rechtssicheren Gebäudebetrieb, optimierte Prozesse und reduzierte Kosten. Die Koordination von Betreiberpflichten, Instandhaltung und Serviceverträgen erfordert jedoch Wissen und strategische Planung. Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen, um Immobilien effizient zu bewirtschaften.

Kursüberblick

Nur mit einem gut funktionierenden Facility Management können steigende Betriebskosten, ineffiziente Abläufe und Haftungsrisiken vermieden werden. Gesetzliche Vorgaben, Lebenszykluskosten und technische Instandhaltung erfordern eine gezielte Planung – wer hier den Überblick verliert, gefährdet die langfristige Werterhaltung von Immobilien.
Der Grundlagenkurs Facility Management vermittelt das essenzielle Know-how zur rechtssicheren Betreiberverantwortung, professionellen Instandhaltung und wirtschaftlichen Steuerung von Gebäuden. Dabei stehen hilfreiche Normen für die Kontrolle der Objektsicherheit (ÖNORM B 1301), Vertrags- und Vergabemanagement sowie Qualitäts- und Kostenkontrolle im Fokus.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele erhalten Sie Einblicke, wie Sie Facility-Prozesse optimieren, Services koordinieren und nachhaltige Strategien für den Gebäudebetrieb entwickeln. So schaffen Sie eine solide Basis für Entscheidungen und stellen sicher, dass Betrieb, Wartung und Organisation nahtlos ineinandergreifen.

Kursinhalte

  • Was ist Facility Management, Normen im Facility Management
  • Voraussetzungen Beruf Facility Manager, Netzwerke für Facility Manager (FMA, IFMA)
  • Das FM-Modell als strategischer Ansatz, SLA+s und KPI´s
  • Lebenszyklus & Lebenszykluskosten, Betriebsführung & Instandhaltung
  • Eigenleistung vs. Fremdvergabe
  • Verträge & Qualität, Auftrag & Gewährleistungsmanagement
  • Objekt- und Projektübergabe, Vertrags- & Verantwortungsübergang
  • Dokumentation bei Objektübergabe
  • Betreiber, Betreiberverantwortung, legal compliance

Bestandteil von

Zielgruppe

  • Ein- und Umsteiger sowie Mitarbeitende in Facility Management-Unternehmen
  • Hauseigentümer, Hausverwalter
  • Gebäudebetreiber, Gebäudemanager
  • Gebäudetechniker
  • Technische Leiter
  • Instandhalter
  • Gebäudeverantwortliche
  • Betriebliche Beauftragte

Referenten

  • Christian Wimmer

    Christian Wimmer

    Übersetzer von Technik in verständlich und Recht in einfach, Gerichts-SV

Wichtige Informationen

Das Seminar ist Teil der Ausbildung zum zertifizierten Facility-Manager. Nähere Details dazu finden Sie hier: Facility-Management-Ausbildung » in 6 Tagen • ARS Akademie

Downloads

1 Tag Ab  650,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Beginner
Seminar-ID:
11018
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 26.02.2026 26.02.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-
  • 24.09.2026 24.09.2026 1 Tag 1T Wien ab  650,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       650,-
    • Kurspreis Online  650,-
    • Kurspreis Präsenz  650,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Technisches & infrastrukturelles Facility Management

Steuerung von Gebäudetechnik & Services

27.02.2026+1
ab  650,-
Grundlagen & Herausforderungen der Verwaltung im Wohnungseigentum

Zentrale Pflichten, Verträge & Rechte im Überblick

30.10.2025+1
ab  650,-
Tagung Update Objektsicherheit

Neuerungen & aktuelle Praxisthemen

27.11.2025
ab  770,-  820,-
Grundkurs Wohnungseigentum

Rechte, Pflichten & aktuelle Entwicklungen

14.10.2025+2
ab  1.200,-
Lärm, Gestank & Streit in Wohngebäuden

Konfliktbewältigung und rechtliche Lösungsansätze

15.10.2025+2
ab  650,-
Grundkurs Mietrecht

Rechtssicherheit bei Verträgen, Befristung & Mietzins

25.11.2025+3
ab  1.200,-

Lernformen im Überblick