Seminar

Gebäuderisse sicher bewerten

Technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen

Darum lohnt sich der Kurs

Gebäuderisse sind mehr als nur ein optisches Problem – sie können die Bausubstanz gefährden und hohe Sanierungskosten verursachen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Risse in verschiedenen Materialien erkennen, deren Ursachen analysieren und geeignete Maßnahmen zur Sanierung oder Prävention einleiten.

Das nehmen Sie mit

Gebäuderisse sind nicht nur ein Indikator für potenzielle Schäden, sondern können die Stabilität eines Bauwerks erheblich gefährden. Eine fehlerhafte Bewertung der Ursachen und Konsequenzen führt oft zu kostspieligen Sanierungen oder rechtlichen Auseinandersetzungen. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Risse in verschiedenen Baumaterialien erkennen, bewerten und die richtigen Maßnahmen einleiten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der fachgerechten Analyse von Ursachen wie Materialschwächen, fehlerhafter Bauausführung oder äußeren Einflüssen. Sie erfahren, wie Sie die Auswirkungen von Rissen technisch und wirtschaftlich bewerten, einschließlich der Berücksichtigung von merkantilem Minderwert und rechtlichen Haftungsrisiken. Aktuelle Normen und der Stand der Technik werden anschaulich erklärt, sodass Sie alle Maßnahmen rechtssicher und fachgerecht umsetzen können. Gleichzeitig vermittelt das Seminar, wie Präventionsmaßnahmen frühzeitig Schäden vermeiden und die Lebensdauer von Bauwerken erhöhen können.
Durch Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen gewinnen Sie Sicherheit bei der Beurteilung und Sanierung von Gebäuderissen. Dieses Wissen hilft Ihnen, Risiken zu minimieren, Projekte effizienter zu gestalten und langfristig Schäden vorzubeugen.

Ihr Programm im Überblick

  • Grundlagen zur Beurteilung von Gebäuderissen
  • Risse erkennen: Was ist wo ein Riss oder eine Ablösung?
  • Rissentstehung bei verschiedenen Baustoffen
  • Formen und Ursachen
  • Diagnose und Bewertung von Rissen
  • Putzrisse, Setzungsrisse, konstruktive Risse: Praxisbeispiele
  • Sammlung von Schadensfällen – Lernen aus der Praxis
  • Technische Bewertung vs. normgerechte Auslegung
  • Haftungsrisiken und normativer Rahmen
  • Instandsetzung von Gebäuderissen: Methoden & Materialien
  • Kalkulationshilfen
  • Merkantile Bewertung: Wertminderung durch Gebäuderisse

Interessant für

  • Immobilienbewerter
  • Immobilien- und Bau-Sachverständige
  • Architekten, Ingenieure, Tragwerksplaner
  • Handwerksmeister
  • Meister aus dem Bau- und Baunebengewerbe mit Berufserfahrung 
  • Selbstständige in handwerksähnlichen Baugewerken 
  • Angestellte in der öffentlichen Verwaltung

Referenten

  • Martin Benesch

    Martin Benesch

    Allg. beeideter & gerichtlich zert. Sachverständiger u. a. für den gesamten Hochbau

Wichtige Informationen

  • Anrechenbar zur Rezertifizierung für Objektsicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1300 bzw. ÖNORM B 1301
  • iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes 

Downloads

1 Tag Ab  670,-
Termin wählen
Seminar-ID:
21467
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 28.10.2025 28.10.2025 1 Tag 1T Wien ab  670,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       670,-
    • Kurspreis Online  670,-
    • Kurspreis Präsenz  670,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

24.09.2025
ab  1.170,-  1.290,-

Intensivkurs Fenster- & Fassadentechnik

Technik, Planung & Ausführung in vier Modulen

27.10.2025+2
ab  1.071,-  1.190,-

Thementage Beurteilung von Bauschäden - 1. Tag

Estriche, WDVS, Wände, Beschichtungen - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

24.09.2025
ab  720,-  770,-

Baumängel: Gewährleistung oder Schadenersatz?

Versicherungs- vs. Bau-Sachverständige

04.11.2025
ab  670,-

Thementage Beurteilung von Bauschäden - 2. Tag

Fenster, Türen, Fußböden, Schimmel - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

25.09.2025
ab  720,-  770,-
24.11.2025
ab  783,-  870,-

Lernformen im Überblick