Seminar

Anti-Claim-Management

Vertragsgestaltung, Projektabsicherung & aktuelle Normen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Bauprojekte geraten häufig durch unklare Verträge und mangelhafte Dokumentation in Schwierigkeiten. Dieses Seminar zeigt, wie Sie sich mit einer durchdachten Vertragsgestaltung, fundierten rechtlichen Kenntnissen und effektiven Maßnahmen vor Forderungen schützen, die den Projekterfolg gefährden könnten.

    Das nehmen Sie mit

    Im Zuge der Planung, Ausschreibung, Abwicklung und Abrechnung großer Projekte im Hoch- und Tiefbau wird man regelmäßig mit Mehrkosten konfrontiert. Anti-Claim-Management umfasst die vertragskonforme Prüfung und Abwicklung unberechtigter Nachforderungen sowie die Vorbereitung auf gerichtliche Auseinandersetzungen. Im Seminar erlernen Sie neben rechtlichen Grundlagen wie Sie sich auf Probleme im Zuge der Projektabwicklung vorbereiten und wie weit die Haftung der örtlichen Bauaufsicht reicht.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche Parameter
    • Werkvertragsnormen verstehen - ÖNORMEN B2110/ B2118
    • Vergabe - BVergabegesetz 
    • Claimvoraussetzungen - Wann enstehen welche Claims
    • Ausschreibung als Grundpfeiler gegen Claim-Management
    • Baudurchführung - Pflichten der AG-Funktion 
    • Wie ist einem wirksamen Claim-Management zu begegnen? 
    • Bauzeitpläne als Claim-Instrument & deren Abwehr
    • Zinsen, Schlussrechnung 
    • Unerlaubte Vertragsbestimmungen 

    Interessant für

    • Auftraggeber und Auftagnehmer, Bauträger 
    • Baumeister, Bauherren, Bauüberwacher 
    • Bausachverständige 
    • Behördliche Bauabteilungen, Baunebengewerbe 
    • Zivilingenieure, Architekten, Planer 
    • In ÖBA und begleitender Kontrolle beschäftigte Projektabwickler
    • Bauwirtschaftler & Baujuristen, Rechtsanwälte 
    • Immobilienmanagement
    • Versicherungen 
    • Infrastrukturbetriebe
    • Landesregierungen

    Referenten

    • Martin Benesch

      Martin Benesch

      Allg. beeideter & gerichtlich zert. Sachverständiger u. a. für den gesamten Hochbau

    • Rudolf Wach

      Rudolf Wach

      Unternehmernsberater für Baurecht und -wirtschaft / Schiedsrichter

    Wichtige Informationen

    20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10734
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 23.04.2026 23.04.2026 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Claim-Management nach ÖNORM B 2110 & B 2118

      Professioneller Umgang mit Leistungsänderungen und Mehrkosten

      11.06.2025+1
      ab  670,-

      Lehrgang Claims & Co für Baupraktiker

      Lösungsorientiertes Claim-Management für die Praxis

      30.06.2025+2
      ab  2.380,-  2.480,-

      Tagung Bauwirtschaft

      Jährliches Wissens-Update für Bauexperten

      18.11.2025
      ab  820,-  890,-

      Gewährleistungs­management am Bau

      Sicherer Umgang mit Beschwerden und Mängeln

      26.08.2025
      ab  670,-

      Lernformen im Überblick