Tagung

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

Darum lohnt sich der Kurs

Welche Auswirkungen hat die ESG-Strategie auf die Verwaltungspraxis? Was bedeutet der neue AI-Act für die Anwendung von KI in der Hausverwaltung? Und wie ändern sich steuerrechtliche Rahmenbedingungen ab 2025? Bei der Tagung Hausverwaltung erhalten Sie fundierte Antworten und praxisnahe Impulse zu den wichtigsten Entwicklungen des Jahres.

Das nehmen Sie mit

Die Tagung Hausverwaltung bietet Ihnen ein jährliches, kompaktes Wissens-Update rund um die zentralen Entwicklungen der Branche – von ESG-Strategien über Investitionsersatz im Mietrecht bis hin zu aktuellen steuerlichen Änderungen.
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen unter anderem die rechtlichen Neuerungen im Wohnungseigentumsrecht, steuerrechtliche Veränderungen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung sowie aktuelle Entwicklungen rund um das Bauwerksbuch. Die Tagung hilft Ihnen, regulatorische und technische Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Verwaltungsstrategien entsprechend anzupassen.
Nutzen Sie die zwei Tage außerdem für den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen, Diskussionen mit Expert*innen und zum gezielten Netzwerken – so bleiben Sie in jeder Hinsicht gut informiert und zukunftssicher aufgestellt.

Ihr Programm im Überblick

  • Aktuelle Judikatur im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Investitionsersatz im Mietrecht – Besonderheiten & Fallstricke in der Praxis
  • Energiegemeinschaften: Zukunft der dezentralen Energieversorgung
  • Energiewende im WE: Erleichterte Beschlussfassung & Änderungsrechte im WEG
  • KI in der Immobilienverwaltung: Zwischen Effizienz, Verantwortung und Risiko
  • Wenn es lärmt, stinkt oder blendet - Konflikte souverän lösen
  • Bauwerksbuch: Das Wichtigste im Überblick
  • Aktuelle Änderungen & Neuerungen im Steuerrecht: Budgetbegleitgesetz 2025
  • Mietzinsvorschreibungen und deren Wertsicherung

Interessant für

  • Führungskräfte und Mitarbeitende in Haus- und Immobilienverwaltungen, Wohnbaugenossenschaften und gemeinnützigen Bauvereinigungen sowie von Bauträgerunternehmen
  • Facility Manager
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Kommunen mit Liegenschaftsbesitz

Referenten

Downloads

2 Tage  1.280,- Ab  1.200,-
Termin wählen
Kursinfo
:
Aktuell
Seminar-ID:
11051
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 29.09.-30.09.2025 29.09.2025 Aktion 2 Tage 2T Wien ab  1.200,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Frühbucher

       1.200,-  1.280,-
    • Kurspreis Frühbucher Online  1.200,- 1.280,-
    • Kurspreis Frühbucher Präsenz  1.200,- 1.280,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Lehrgang Kommunikation & KI in der Immobilienwirtschaft

Professionelle Gesprächsführung, Konfliktlösung & digitale Tools

18.11.2025
ab  1.820,-

Immobilienverwaltung in der Praxis

Effiziente Abläufe & rechtliche Sicherheit im Verwalteralltag

30.09.2025+2
ab  1.520,-

Rückgabe von Mietobjekten

Der Praxisleitfaden für Hausverwaltungen, GBV & Vermieter

01.12.2025
ab  650,-

Immobilienverwaltung in der Gemeinnützigen Bauvereinigung

Praxis, Recht & nachhaltige Lösungen von Errichtung bis Sanierung

16.12.2025
ab  510,-

KI in der Immobilienverwaltung

Kundenservice, Dokumentenmanagement & Instandhaltung

15.06.2026
ab  570,-

Workshop Leadership in der Immobilienverwaltung

Führungspersönlichkeit entwickeln – Konfliktkompetenz & Selbstreflexion

28.11.2025
ab  1.200,-

Immobilienrechts JourFixe II Wien - Schnuppertermin

Topaktuelle Neuerungen & Praxisthemen zum Wohnrecht

26.09.2025
ab  410,-

KI in der Immobilienverwaltung

Effiziente Prozesse & smarte Lösungen

15.12.2025
ab  530,-

ESG in der Hausverwaltung

Herausforderungen & Chancen durch SFDR

01.12.2025
ab  490,-

Sanierungsprojekte erfolgreich umsetzen

Von der Bedarfsermittlung bis zur Abrechnung im Miet- und Wohnungseigentum

16.02.2026
ab  650,-

Grundlagen Facility Management

Betreiberpflichten, Instandhaltung & Gebäudebetrieb

22.09.2025+2
ab  650,-

Eigentümer­versammlungen hybrid & online leiten

Rechtliche Anforderungen & Kommunikation im digitalen Setting

25.08.2025+1
ab  650,-

Workshop Mediation & Softskills für Führungskräfte in der Hausverwaltung

Kommunikation, Empathie & Konfliktlösung praxisnah trainieren

13.11.2025
ab  750,-

Lernformen im Überblick