Seminar

Baumängel: Gewährleistung oder Schadenersatz?

Versicherungs- vs. Bau-Sachverständige

    Darum lohnt sich der Kurs

    Baumängel sind häufig ein Streitpunkt zwischen Bauherren, Versicherungen und Sachverständigen. Erfahren Sie, wie Ansprüche wie Gewährleistung und Schadenersatz rechtssicher bewertet und durchgesetzt werden. Diskutieren Sie über die Rolle von Versicherungs- und Bausachverständigen und minimieren Sie Risiken in der Mängelbewertung.

    Das nehmen Sie mit

    Die rechtliche und technische Bewertung von Baumängeln stellt Bauherren vor große Herausforderungen, insbesondere wenn finanzielle Risiken drohen. Oft bleibt unklar, ob es sich um einen Fall von Gewährleistung oder Schadenersatz handelt – und wer die Kosten trägt.
    Dieses Seminar liefert praxisnahes Wissen zu den rechtlichen und technischen Grundlagen der Mängelbewertung. Sie erfahren, wie Sie Mängelrügen korrekt formulieren und welche Ansprüche durchsetzbar sind. Zusätzlich lernen Sie, wie Versicherungen wie die Bauherrenhaftpflicht oder die Berufshaftpflicht der Planer im Schadensfall greifen.
    Durch Einblicke in die Arbeit von Bausachverständigen und Versicherungsgutachtern gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Baumängeln und können finanzielle Risiken frühzeitig minimieren. Diskutieren Sie mit Expert*innen, welche Strategien bei Vertragsverhandlungen und im Schadensfall zum Ziel führen, und profitieren Sie von praxisorientierten Lösungsansätzen.

    Ihr Programm im Überblick

    • Werkvertragsrecht nach ÖNORM B 2110
    • Was ist ein Mangel - technisch, rechtlich, kaufmännisch
    • Die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung
    • Die perfekte Mängelrüge
    • Bedeutung von Mangel, Gewährleistung und Sachschaden
    • Betroffene Versicherungssparten
    • Betriebs-, Bauherren-, und Berufshaftpflichtversicherung
    • Gewährleistungs- und Mängelversicherung
    • Immobilienverwalter-, Bauträgerhaftpflichtversicherung
    • Zeitwert vs. Neuwert, Schadenursachen, Verschulden und Quotelung

    Interessant für

    • Bauherren, Bauträger, Bauunternehmer
    • Generalunternehmer, Immobiliendeveloper 
    • Professionisten wie Dachdecker, Zimmerer, Installateure 
    • Rechtsanwälte
    • Schadenreferenten von Versicherungen 
    • Sachverständige
    • Versicherungsmakler
    • Berater in Versicherungsangelegenheiten 

    Referenten

    • Martin Benesch

      Martin Benesch

      Allg. beeideter & gerichtlich zert. Sachverständiger u. a. für den gesamten Hochbau

    • Norbert Jagerhofer

      Norbert Jagerhofer

      Allg. beeid. & gerichtl. zert. Sachverständiger für Versicherungswesen

    Wichtige Informationen

    iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten ­Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld.  – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes

    Downloads

      1 Tag Ab  670,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      10786
      IDD
      :
      6,5
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 04.11.2025 04.11.2025 1 Tag 1T Wien OnlinePräsenz ab  670,-
        ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis

           670,-
        • Kurspreis Online  670,-
        • Kurspreis Präsenz  670,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Thementage Beurteilung von Bauschäden

      Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

      24.09.2025
      ab  1.170,-  1.290,-

      Gebäuderisse

      Schäden an Bauwerken erkennen, beurteilen & sanieren

      28.10.2025
      ab  670,-
      08.05.2025+1
      ab  4.190,-  4.440,-

      Thementage Beurteilung von Bauschäden - 1. Tag

      Estriche, WDVS, Wände, Beschichtungen - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

      24.09.2025
      ab  720,-  770,-

      Thementage Beurteilung von Bauschäden - 2. Tag

      Fenster, Türen, Fußböden, Schimmel - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

      25.09.2025
      ab  720,-  770,-

      Bauliche Befunderhebung in der Immobilienbewertung

      Umsetzung in der Praxis anhand zahlreicher Beispiele

      18.08.2025+2
      ab  510,-

      Der Bauprozess: Von Vertragsgestaltung bis Gewährleistung

      Bauwerkvertrag und Gewährleistung nach ABGB und ÖNORM B 2110

      22.09.2025
      ab  750,-

      Lernformen im Überblick