Thementag

Thementag Gebäude der Zukunft

Nationale & internationale Energievorgaben samt Handlungsanleitung

Darum lohnt sich der Kurs

Nachhaltigkeit, ESG & EU-Taxonomie – Schlagworte, die sich immer mehr in unserem Bewusstsein verankern. Informieren Sie sich über (inter)nationale Energievorgaben & holen Sie sich eine Handlungsanleitung zur effizienten & erfolgreichen Zielerreichung.

Das nehmen Sie mit

Das EWG trat bereits mit Februar 2024 in Kraft, die neue EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) im Mai 2024. Sie definiert den Weg vom Niedrigstenergie- zum Nullemissionsgebäude bis 2050. Das Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung des Gebäudesektors in den nächsten 25 Jahren. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit die Regelungen der Richtlinie in nationales Recht umzusetzen – höchste Zeit für Geschäftsführer*innen, leitende Angestellte aber auch für Personen in der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um nicht in Haftungsfallen zu tappen. Denn in naher Zukunft werden die Inhalte umgesetzt werden müssen. Erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie aus den Herausforderungen der Energievorgaben Chancen und Wettbewerbsvorteile für die Bau- und Immobilienwirtschaft entstehen können. Neben wertvollem Grundlagenwissen erhalten Sie auch praktische Handlungsanweisungen zu Planung, Bau, Vermietung, Mieten, Kreditvergaben und Förderungen. Unsere Experten erläutern die drei K's - Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Klimaresilienz - und zeigen auf, wie Sie diese Strategien in der Praxis umsetzen können. Mit der Teilnahme am Seminar sichern Sie sich somit einen klaren Informationsvorsprung für die künftigen Anforderungen in der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft.

Ihr Programm im Überblick

  • Miet- und wohnrechtliche Fragen zu Energie
  • Kreditvergabe und Immobilienbewertung
  • Die drei K`s - Strategie für nachhaltige Gebäude
  • Überblick energetische Förderungen
  • Beispiele für erfolgreiche Förderabwicklungen
  • Übersicht aktueller Vorgaben & absehbarer Änderungen aus technischer Sicht
  • OIB-Richtlinien 6 2023
  • Energieausweis, Sanierungs- & Renovierungsenergieausweis
  • Gebäudezertifizierungen
  • ZukunftsFIT-Check von Bestandsimmobilien

Interessant für

  • Geschäftsführer und leitende „technische“ Angestellte von
    • privaten Bauträgern
    • Projektentwicklern
    • Immobilien- & Hausverwaltungen
  • Sachverständige für Bau und Immobilien
  • Architekten, Ingenieure
  • Projektleiter und Sanierungsabteilungen in Hausverwaltungen

Referenten

  • Friedrich Mühlener

    Friedrich Mühlener

    Geschäftsführer der IfEA Institut für Energieausweis GmbH

  • Martin Aichholzer

    Martin Aichholzer

    Architekt und Experte für Green Building

  • Patrick Walch

    Patrick Walch

    Spezialist für Immobilienbewertung im Rahmen des Risikomanagements

Wichtige Informationen

iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes­verband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Haupt­verbandes

Downloads

1 Tag  780,- Ab  730,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332479
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 06.10.2025 06.10.2025 Aktion 1 Tag 1T Wien ab  730,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis Frühbucher

       730,-  780,-
    • Kurspreis Frühbucher Online  730,- 780,-
    • Kurspreis Frühbucher Präsenz  730,- 780,-

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Hausverwaltung

Das jährliche Wissens-Update

29.09.2025
ab  1.200,-  1.280,-
26.05.2025+1
ab  432,-  480,-

Naturschutzrecht in der Projektentwicklung

Fachliche & rechtliche Aspekte naturschutzrechtlicher Bewilligungen

03.07.2025+1
ab  670,-
18.08.2025+1
ab  2.590,-  2.690,-

Energieeffizienz und erneuerbare Energie umsetzen

Contracting oder Eigenregie – die beste Strategie finden

22.05.2025+1
ab  650,-

Thementag EU-Vorgaben für nachhaltiges Bauen

Gebäuderichtlinie, Taxonomie & Kreislaufwirtschaft

21.08.2025+1
ab  680,-  730,-

Crashkurs Energiezukunft: Gemeinnütziger Wohnbau

Neue Rahmenbedingungen von der EU-Taxonomie-Verordnung bis zur Bauordnung

25.08.2025
ab  675,-  750,-

Raumplanung & Projektentwicklung

Rechtliche Grundlagen & praktische Umsetzung im Widmungsverfahren

06.05.2025
ab  603,-  670,-

Kreislaufwirtschaft im Immobiliensektor​

Strategien für nachhaltigen Neubau, Umbau & Betrieb​

10.06.2025+1
ab  840,-

Lernformen im Überblick