Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung

Personal­verrechnung Kurse zur Personal- und Lohnverrechnung

Personalverrechner*innen sind für die korrekte Abrechnung von Löhnen und Gehältern als auch für Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld auf Basis von Kollektivverträgen, Arbeitsverträgen und gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Sie sorgen für die fristgerechte Meldung an die Österreichische Gesundheitskasse und das Finanzamt und überwachen Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubstage und Abwesenheiten. Nur wer genaue Kenntnisse der Rechtslage hat, kann fehlerfrei handeln. Eignen Sie sich in unseren Seminaren und Ausbildungen qualifiziertes Fachwissen an und halten Sie sich über Neuerungen am Laufenden.

Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung

Themengebiete der Personalverrechnung bei der ARS Akademie

Die Aufgabengebiete von Lohn- und Gehaltsverrechner*innen sind facettenreich. Die ARS Akademie deckt all diese Wisssensgebiete ab: von der Arbeitszeit und der Abrechnung von Überstunden über Dienstreisen und Entsendungen bis zu Update-Veranstaltungen zu gesetzlichen Neuerungen.
Arbeits­kräfte­überlassung

Ein komplexes Dreiecksverhältnis überblicken

Arbeitszeit Erfassung & Abrechnung

Rechtssicherheit bei einem heiklen Thema

Dienst­reisen & Mit­arbeiter­entsendung

Reisekosten & -zeiten fehlerfrei abrechnen

Kollektiv­verträge

Branchenspezifische Regelungen korrekt umsetzen

PV-Update

Den aktuellen Entwicklungen immer einen Schritt voraus

Intensivkurs mit ZertifizierungAusbildungen zum geprüften Personalverrechner

Ausbildung in 19 Tagen, Einsatzfähigkeit zu 100 %. Das und eine kompakte Kursstruktur machen die Erfolgsformel der beliebten Ausbildung für Newcomer und Quereinsteiger*innen in der Personalverrechnung aus. Sie eignen sich das gesamte Basiswissen von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses an und sind nach der Zertifizierungsprüfung sofort im Unternehmen einsatzbereit. Die Teilnahme ist in Wien und online möglich. AMS und WAFF fördern die Ausbildung.

Personalverrechner*in werden

Das 1,5-tägige UpdateNeuerungen in der Personalverrechnung

Bereiten Sie sich auf die Personalverrechnung 2026 vor. Unsere Expert*innen informieren Sie über wichtige Änderungen und Neuerungen in Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Wählen Sie Ihren Termin und Ort oder entscheiden Sie sich für eine Online-Teilnahme.

Neuerungen kennenlernen

Eine Teilnehmerin über die PV-Ausbildung

Die Ausbildung hat auf alle Fälle meinen Berufsalltag positiv beeinflusst. Ich kann schneller und selbstsicherer agieren und unseren Mitarbeitern zur Seite stehen.
Sandra Schmitzer, B.A. Mitarbeiterin der Personalverrechnung , SCHMITZER Dach & Bau GmbH

Welche Personalverrechnungs-Kurse gibt es?

Die Personalverrechnung für Einsteiger*innen oder Erfahrene: die ARS Akademie hält ein großes Sortiment an Seminaren und Kursen für jedes Wissenslevel bereit und deckt das Grundlagen-Wissen genauso wie Spezialthemen und detaillierte Fragestellungen ab.

Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail thumbnail thumbnail +1
Ausbildung zum geprüften Personalverrechner

Mit Intensivkurs in 19 Tagen zur Zertifizierung

09.02.2026+2
ab  2.530,-  2.950,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail thumbnail
Lehrgang Personalverrechnung von A-Z

Intensivkurs in 6 Tagen

19.05.2026+1
ab  2.290,-  2.390,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail thumbnail thumbnail +4
Lehrgang Personalverrechnung Advanced

Kombi-Paket zur Wissensvertiefung

17.02.2026+1
ab  4.530,-  4.730,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail thumbnail
PAYROLL*Know-how

Lohnvorbereitung: sauber & korrekt

07.11.2025
ab  270,-
thumbnail
Lehrgang Digitalisierung in der Personalverrechnung

Von digitalen Personalakten bis zur KI: Zukunft der Personalverrechnung

09.03.2026+1
ab  1.790,-  1.890,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail thumbnail
Lohnpfändung - anhand von Beispielen & Praxisfällen

Lösungen für knifflige Sachverhalte

24.10.2025+5
ab  531,-  590,-
thumbnail
Dienstreise aktuell

In der Abrechnung sicher unterwegs

04.03.2026+2
ab  650,-
thumbnail
Praxisworkshop Altersteilzeit

Berechnungen verstehen & üben

14.11.2025+2
ab  531,-  590,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail
Lohndumping Ja/Nein?

Der Check mit Praxisbeispielen & Checklisten

13.03.2026+1
ab  450,-
thumbnail thumbnail thumbnail +4
Neuerungen in der Personalverrechnung: Jahres-Intensivseminar

1,5-tägiges Update zu Lohn-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht

05.11.2025+10
ab  850,-
thumbnail thumbnail
Neuerungen in der Personalverrechnung: Online-Update

Novellen & Gesetzesänderungen mit Wilhelm Kurzböck

18.11.2025+4
ab  540,-
Personalverrechnung, Lohnverrechnung, Gehaltsverrechnung, Kurse, Seminare, Ausbildung, Abrechnung
thumbnail
JourFixe Personalverrechnung - österreichweit

JourFixe Abo mit StB Ing. Mag. Ernst Patka

01.12.2025
ab  336,25  1.345,-
thumbnail
JourFixe Personalverrechnung - österreichweit

JourFixe Abo mit Wilhelm Kurzböck

16.12.2025
ab  336,25  1.345,-
thumbnail
Altersteilzeit in der Abrechnung

Vermeiden Sie kostspielige Fehler

21.10.2025+7
ab  550,-

Programmfolder Personalverrechnung

Die Lohn- und Gehaltsverrechnung ist ein heikles Feld. Fehler werden mitunter sehr teuer. Wissen Sie es deshalb ganz genau. Ob für den Einstieg von der Pieke auf, die schnelle Auffrischung oder für ein Update: Entdecken Sie das Angebot für Ihren individuellen Wissensbedarf.

Jetzt PDF downloaden

Personalverrechnung FAQ - Fragen und Antworten

Häufige Fragen zur Personalverrechnung werden hier kompakt beantwortet.

Die Personalverrechnung umfasst die Berechnung von Löhnen, Gehältern und Abgaben wie Lohnsteuer und Sozialversicherung als auch zeitgerechte Meldungen an Behörden wie die Krankenkasse, das Finanzamt oder das AMS. Weiters verwalten Personalverrechner*innen Urlaubstage, Krankenstände und weitere Dienstverhinderungen. Auch die Zusammenarbeit mit Buchhaltung und Steuerberatung sowie die Beratung von HR und Mitarbeiter*innen zählen zu den Aufgaben.

Sie stellt sicher, dass Mitarbeiter*innen pünktlich und korrekt bezahlt werden und das Unternehmen gesetzliche Vorschriften erfüllt. Fehler haben unangenehme Konsequenzen. So kann z.B. ein Säumniszuschlag vorgeschrieben werden, wenn eine Anmeldung bei der Österreichischen Gesundheitskasse nicht oder nicht zeitgerecht erfolgt oder kann ein Fehler bei Sonderzahlungen Rückforderungen nach sich ziehen.

Kollektivverträge regeln Entlohnung und Arbeitsbedingungen in unterschiedlichen Branchen, also Mindestgehälter, Zulagen, Sonderzahlungen und Arbeitszeiten. Wer sie nicht beachtet, riskiert Gehaltsnachzahlungen und Verwaltungsstrafen.

Auch in der Personalverrechnung beschleunigt die Digitalisierung zahlreiche Prozesse. Automatisierte Abläufe bei Überstunden, Abwesenheiten, Reisekosten oder Stammdaten reduzieren zudem Fehler, wobei Kontrollmechanismen hier wichtig sind. Ein digitaler Personalakt vom Eintritt bis zum Austritt eines Mitarbeiters erhöht die Effizienz und Transparenz.

Die einfache Antwort lautet: Laufend. Neue SV-Werte oder Änderungen im Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass müssen berücksichtigt werden. Auch arbeitsrechtliche Neuerungen haben Konsequenzen für die Abrechnung. Es ist daher für die korrekte Personalverrechnung unerlässlich, sich regelmäßig über die Neuerungen zu informieren.

Nein. Lohn- und Gehaltsverrechner*innen stehen auf der Liste der Mangelberufe in Österreich. Das bedeutet, dass innerhalb eines Jahres in ganz Österreich oder auch in einzelnen Bundesländern dem Arbeitsmarktservice (AMS) weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offene Stelle zur Verfügung stehen. Wer sich zur Personalverrechner*in ausbilden lässt, hat also gute Jobaussichten. Österreichs Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte in der Lohn- und Gehaltsverrechnung.

Das Seminarprogramm der ARS Akademie zur Personalverrechnung orientiert sich am vielfältigen Aufgabengebiet von Lohn- und Gehaltsverrechner*innen. Für Neu- und Quereinsteiger*innen gibt es die beliebte Ausbildung zum geprüften Personalverrechner, die das komplette Basiswissen abdeckt. Neuerungen werden im Jahres-Intensivseminar bzw. im Online-Update als auch im vierteljährlichen JourFixe präsentiert. Zahlreiche Kurse zu Spezialthemen wie Dienstreisen, Mutterschutz oder Mitarbeiterentsendung runden das Programm ab.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern
Personalverrechnung im Gastgewerbe

mit den Neuerungen aufgrund der KV-Verhandlungen

1 Tag

Wien

  • Thomas Neuhauser
14.10.2025 +2
ab  531,-  590,-
Personalverrechnung für Nicht-Personalverrechner

Die Grundlagen im Überblick

1 Tag

Wien

  • Helga Kulman
17.10.2025 +3
ab  569,50  670,-
Altersteilzeit in der Abrechnung

Vermeiden Sie kostspielige Fehler

1 Tag

Graz · Feldkirch · Wien +2

  • Erika Marek
21.10.2025 +7
ab  550,-
Personalverrechnung im Handel

Grundlegendes und Aktuelles zum Handel-Kollektivvertrag

1 Tag

  • Iris Karner
21.10.2025 +2
ab  405,-  450,-
Lohnpfändung - anhand von Beispielen & Praxisfällen

Lösungen für knifflige Sachverhalte

1 Tag

Wien

  • Michael Passegger
  • Sarah Passegger
24.10.2025 +5
ab  531,-  590,-
Personalverrechnung für Bauarbeiter

Ihr unverzichtbares KV-Update

1 Tag

Wien

  • Thomas Neuhauser
29.10.2025 +2
ab  531,-  590,-
Das im Jahr 2026 & später geltende Pensionsrecht

Umfassende Gesamtdarstellung am aktuellen Rechtsstand

1 Tag

Linz · Wien

  • Erika Marek
30.10.2025 +3
ab  680,-
Neuerungen in der Personalverrechnung: Jahres-Intensivseminar

1,5-tägiges Update zu Lohn-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht

1.5 Tag

Wien · Linz · Graz +4

  • Sascha Obrecht
  • Erika Marek
  • Thomas Michelitsch
  • +4
05.11.2025 +10
ab  850,-
Neuerungen in der Personalverrechnung: Jahres-Intensivseminar - Tag 1

Alle gesetzliche Neuerungen im Überblick

1 Tag

Wien · Linz · Graz +4

  • Sascha Obrecht
  • Erika Marek
  • Thomas Michelitsch
  • +2
4,3
05.11.2025 +10
ab  540,-
Telearbeit in der Personalverrechnung

Rechtliche Rahmenbedingungen & Praxistipps

3 Stunden

  • Stefan Haas
05.11.2025 +2
ab  288,-  320,-
Neuerungen in der Personalverrechnung: Jahres-Intensivseminar - Tag 2

Brandaktuelle Praxisthemen

0.5 Tage

Wien · Linz · Graz +4

  • Ernst Patka
06.11.2025 +10
ab  390,-
Rechtliche Aspekte der Lehrlings­beschäftigung

Mit den ausführlichen Bestimmungen des Berufsausbildungsgesetzes

1 Tag

Wien

  • Markus Löscher
06.11.2025 +1
ab  680,-
PAYROLL*Know-how

Lohnvorbereitung: sauber & korrekt

0.5 Tage

  • Helga Kulman
  • Markus Löscher
07.11.2025
ab  270,-
Personalverrechnung & Bilanzierung

Sicherheit bei Bilanzierungsansätzen in Ihrem Jahresabschluss

1 Tag

Wien

  • Manfred Hörzi
  • Elfriede Sonnberger
10.11.2025
ab  531,-  590,-