Darum lohnt sich der Kurs
Die Datenflut wächst – und mit ihr die Vorschriften. Ob Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) oder das österreichische Datenschutzgesetz (DSG): Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss sich an strenge Regeln halten. Die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um das Potenzial Ihrer Daten effizient, sicher und rechtskonform zu nutzen.Das nehmen Sie mit
Die DSGVO der EU regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen und sensiblen Daten umgehen müssen. Datenschutzbeauftragte tragen daher eine enorme Verantwortung. Diese Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragten beleuchtet das Thema umfassend aus verschiedenen Perspektiven: Zunächst lernen Sie die Grundlagen des Datenschutzrechts kennen, um dann zu erfahren, welche Pflichten auf Sie und Ihr Unternehmen zukommen. Heutzutage ist Datenschutz eng mit IT-Sicherheitsmanagementsystemen verknüpft – beruhigend, dass Sie in dieser Schulung auch einen Notfallplan erhalten, der Ihnen in brenzligen Situationen hilft, einen kühlen Kopf zu bewahren.Doch damit nicht genug: In der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten lernen Sie, wie Sie als Datenschutzverantwortliche*r Ihr Unternehmen im World Wide Web rechtssicher präsentieren, wie Sie Kundendaten DSGVO-konform verarbeiten und welche neuen Bedrohungslagen durch das Internet of Things entstehen. Auch das spannende Feld des Direktmarketings wird auf seine datenschutzrechtlichen Besonderheiten hin beleuchtet, bevor die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten mit der sicheren Handhabung nicht minder sensibler Mitarbeiter*innen-Daten endet und Sie nach erfolgreicher Prüfung Ihre Austrian Standards Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten in Händen halten.
Anmeldung zur Prüfung
Holen Sie sich einen Kostenvoranschlag für Förderungen von AMS oder WAFF ein:
Enthaltene Module
Interessant für
- Personen, die im Unternehmen für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind
- Interne & externe Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzkoordinatoren, die als zentrale Ansprechpersonen für Datenschutz agieren
- Betriebsräte, Führungskräfte & IT-Sicherheitsbeauftragte, die die Umsetzung und Kontrolle datenschutzrechtlicher Vorgaben im Betrieb verantworten
- Wirtschaftsprüfer & Unternehmensberater, die Mandanten bei der rechtskonformen Ausgestaltung ihrer Datenschutzstrategie begleiten
- Mitarbeitende der Revision und juristischen Abteilung, die Datenschutzrisiken frühzeitig erkennen und absichern müssen
- Fachkräfte aus Personal, Marketing, Einkauf und Kundenmanagement, die mit personenbezogenen Daten arbeiten und rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen
- Digitalisierungsbeauftragte und Datenmanger, die digitale Prozesse gestalten und dabei datenschutzrechtliche Anforderungen integrieren müssen