ÖBA & Sicherheit am Bau Ausbildungen für die Örtliche Bauaufsicht

Als Bindeglied zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ist die ÖBA mit einer Reihe komplexer Aufgaben konfrontiert und im Idealfall das „Alter Ego“ des Bauherrn. Gewinnen Sie (mehr) Sicherheit bei technischen und rechtlichen Themen, um die Interessen des Bauherrn optimal vertreten zu können und holen Sie sich das nötige Rüstzeug für Ihre Tätigkeit.

Örtliche Bauaufsicht

Rechtliche Grundlagen

Verstehen Sie Haftungsfragen & Normen für rechtssichere Entscheidungen.

Technische Überwachung

Erlernen Sie die technischen Aspekte zur Qualitätssicherung und Bauwerksdokumentation

Konfliktmanagement

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten zwischen den Beteiligten

Baumanagement Kurse ARS Akademie
Verantwortung & Qualität

Ausbildung zum zertifizierten Experten für Örtliche Bauaufsicht

Zwischen technischer Kontrolle und rechtlicher Verantwortung: Wer in der ÖBA tätig ist, braucht tiefgreifendes Wissen. Diese Ausbildung vermittelt praxisnah, wie Sie Baustellen rechtssicher begleiten.
09.10.2025+2
ab  4.190,-  4.440,-

ÖBA als SchlüsselrolleSicherheit & Verantwortung im Baualltag

Ob Qualitätskontrolle oder Kommunikation mit Bauherren und Auftragnehmern – die örtliche Bauaufsicht trägt entscheidend zur Projektsicherheit bei. In unseren Fortbildungen stärken Sie Ihr Know-how zu Normen, Haftungsfragen und Abläufen am Bau. So vertreten Sie Interessen klar und souverän, vermeiden Konflikte und sichern den Projekterfolg nachhaltig.

 

Praxistag Sicherheit am BauArbeitssicherheit aktiv gestalten

Gefahrenquellen rechtzeitig erkennen, Verantwortlichkeiten klären und Maßnahmen richtig umsetzen: Der Praxistag zeigt Ihnen, wie Arbeitsschutz nicht nur rechtlich erfüllt, sondern wirksam gelebt wird. Lernen Sie, wie Sie Unfallrisiken senken und Baustellenorganisation stärken – mit praktischen Strategien für mehr Sicherheit auf allen Ebenen.

Praxistag Sicherheit am Bau

Kompetenzen sichern & aktualisierenRezertifizierung Örtliche Bauaufsicht

Die Anforderungen an die Örtliche Bauaufsicht entwickeln sich stetig weiter. Unsere Rezertifizierungen helfen dabei, Ihre Fachkenntnisse in Bauüberwachung, Vertragsrecht und Sicherheit am Bau aktuell zu halten – für eine rechtskonforme und effiziente Bauprojektabwicklung.

Jetzt rezertifizieren

FAQ

Fragen und Antworten zur Örtlichen Bauaufsicht

Die ÖBA ist die zentrale Schnittstelle zwischen Auftraggeber und -nehmer. Sie gewährleistet, dass Bauvorhaben technisch korrekt, qualitativ hochwertig und rechtskonform umgesetzt werden.

Vorausgesetzt wird technisches Grundverständnis und Erfahrung in der Baupraxis. Unsere Ausbildungen ergänzen das um rechtliches und organisatorisches Wissen.

Sie erhalten fundiertes Wissen über Bauüberwachung, Sicherheitsanforderungen, Haftungsfragen und Normen – kombiniert mit praktischen Methoden zur Qualitätssicherung und Kommunikation.

Personen aus Bauleitung, Projektsteuerung, Architektur oder technischen Abteilungen, die Verantwortung für die Umsetzung und Kontrolle von Bauprojekten tragen.

Ein Abnahmeprotokoll dokumentiert den Zustand eines Bauwerks zum Zeitpunkt der Bauabnahme. Es hält fest, ob die erbrachten Leistungen den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen und listet etwaige Mängel auf.

In der Regel wird das Abnahmeprotokoll von der Örtlichen Bauaufsicht in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und den ausführenden Unternehmen erstellt. Alle Beteiligten sollten das Protokoll nach gemeinsamer Begehung unterzeichnen.

Ein Abnahmeprotokoll sollte alle relevanten Informationen wie Datum, Ort, Beteiligte, detaillierte Beschreibung der abgenommenen Leistungen und festgestellte Mängel enthalten. Je detaillierter das Protokoll, desto besser können spätere Unstimmigkeiten vermieden werden.

Ein Abnahmeprotokoll schafft Klarheit über den Zustand des Bauwerks bei der Übergabe und dokumentiert eventuelle Mängel. Es dient als rechtliche Absicherung für beide Parteien und bildet die Basis für Gewährleistungsansprüche.

Mit praxisnahen Seminaren zu aktuellen Normen, Sicherheitsvorgaben und Projektabwicklung bleiben Sie am Puls der Bauwirtschaft und sichern Ihre Qualifikation langfristig ab. Wir bieten gezielte Weiterbildungen zur Rezertifizierung im Bereich der Örtlichen Bauaufsicht an.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern
Ausbildung zum zertifizierten Experten für Örtliche Bauaufsicht

Sicherheit & Haftung der ÖBA

8 Tage

Wien

  • Hans Lechner
  • Hermann Wenusch
  • Christian Lang
  • +8
09.10.2025 +2
ab  4.190,-  4.440,-
Ausbildung zum Brandschutzwart

Zertifiziert nach TRVB 117 O

1 Tag

Wien

  • Wendelin Reicher
27.10.2025 +2
ab  420,-
Fenster- & Fassadentechnik – Grundlagen

Technik, Bauphysik & Anschlussdetails

1 Tag

Wien

  • Johannes Schön
  • Jens Fischer
27.10.2025 +2
ab  670,-
Intensivkurs Fenster- & Fassadentechnik

Technik, Planung & Ausführung in vier Modulen

2 Tage

Wien

  • Johannes Schön
  • Jens Fischer
27.10.2025 +2
ab  1.190,-
Ausbildung zum Brandschutz­beauftragten

gemäß TRVB 117 O

2 Tage

Wien

  • Wendelin Reicher
28.10.2025 +2
ab  870,-
Fenster- & Fassadentechnik – Vertiefung

Gestaltung, Vergabe & Umsetzung

1 Tag

Wien

  • Johannes Schön
  • Jens Fischer
28.10.2025 +2
ab  670,-
Brandschutz – Nutzung mit besonderer Personengefährdung

Nutzungsseminar N1

1 Tag

Wien

  • Wendelin Reicher
30.10.2025 +2
ab  420,-
Technikseminar T4 – Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Fachwissen, Betreiberpflichten & Prüfungskompetenz

3 Stunden

Wien

  • Wendelin Reicher
31.10.2025 +2
ab  250,-
Technikseminar T5 – Druckbelüftungs­anlagen (DBA)

Kompetenz in Funktion, Schutz & Betreiberrollen

3 Stunden

Wien

  • Wendelin Reicher
31.10.2025 +2
ab  250,-
Grundlagen des Lean Construction Management

Ökonomische und ökologische Optimierung von Bauvorhaben im Planungs- und Bauprozess

1 Tag

Wien

  • Martin Stopfer
03.11.2025 +2
ab  670,-
Lean Construction Management

Effiziente Bauoptimierung

2 Tage

Wien

  • Martin Stopfer
03.11.2025 +2
ab  1.125,-  1.250,-
Upgrade zum zertifizierten Objekt­sicherheitsprüfer gem. ÖNORM B 1301

Erweitern Sie in 2 Tagen Ihre Kompetenz als Objektsicherheitsprüfer von Wohn- auf Nicht-Wohngebäude

2 Tage

Wien

  • Günter Zowa
  • Robert Riemer
  • Alfred Popper
05.11.2025 +2
ab  1.200,-
06.11.2025
ab  400,-
Bauvorhaben erfolgreich managen

Von der Planung bis zum Nachtragsmanagement

1 Tag

Wien

  • Markus Gail
12.11.2025 +2
ab  750,-